Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook
  • Consulting
    • Aufbau eines Bedrohungsmanagements
    • Leitfaden Bedrohungsmanagement
    • Referenzen
    • Beispiel Kantonales Bedrohungsmanagement Zürich
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
    • Gewalt am Arbeitsplatz und Drohungen
    • Bedrohliches Verhalten und Stalking
    • Anonyme Schreiben
    • Wirtschaftskriminalität, Sabotage, Information Leaking
    • Verhaltens- und Sicherheitsberatung
    • Radikalisierung und Extremismus
    • Wahrheitsfindung
  • Science
    • BMBF-geförderte Projekte
      • KomPass
      • TARGET
      • EWV
      • X-SONAR
    • DyRiAS-Forschung
    • Wissenschaftliche Publikationen
  • Tools

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Verhaltens- und Sicherheitsberatung

Wir machen für Sie Verhaltens- und Sicherheitsberatung

Gerade Wirtschaftsführer, die durch ihre Tätigkeit immer wieder in den Medien und in der Öffentlichkeit präsent sind, werden dadurch angreifbarer. Sie ziehen beispiels­weise durch ihren Status oder vermeintlich unpopuläre Entscheidungen die Aufmerksamkeit einzelner Personen auf sich. Nicht selten werden sie so zum Ziel von Stalking oder Bedrohung.

Dabei weiten sich die Stalkinghandlungen (Schreiben von Briefen und E-Mails, Anrufe, Verfolgen und Beobachten, Aufhalten im Nahbereich) oft auf das private familiäre Umfeld der eigentlichen Zielperson aus. Auch bei Drohun­gen können andere Personen, insbesondere die Familie, be­troffen sein. Hier gilt es, besonders sensibel und umsichtig mit dieser Situation umzugehen. Neben technischen und personellen Schutzmaßnahmen ist das eigene alltägliche Verhalten dabei ein wesentlicher protektiver Faktor.

Wir verfügen über Expertise auf dem Gebiet der psychologischen Verhaltensberatung. Gerade Angehöri­ge bieten ein leichtes Angriffsziel und können von uns in die Beratung einbezogen werden, dies gilt insbesondere für Kinder. Hier bieten wir kindgerechte und auf das Alter des Kindes zugeschnittene Verhaltensberatung an. Neben der Beratung der betroffenen Person und des weiteren Umfelds gehört auch die Schulung des Sicherheitspersonals dazu. Das Ziel ist immer, den (potentiell) bedrohten Personen Handlungskontrolle und Sicherheit im eigenen Verhalten zu geben.

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung