Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement

tps logo

Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

ERKENNEN - EINSCHÄTZEN - ENTSCHÄRFEN


Wir widmen uns seit 2005 gänzlich dem Thema des Bedrohungsmanagements.

Was ist Bedrohungsmanagement?

  • Consulting
  • Trainings
  • Casework
  • Science
  • Tools

Aktuelles

Seminar Versicherung

Nächste Termine

14. - 15.06.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 14./15.06.2023

20. - 21.06.2023  Frankfurt am Main
Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen

21. - 22.06.2023  Online
Schwere Gewalt gegen Kinder – Warnsignale & Prävention

04. - 05.07.2023  Frankfurt am Main
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – Präsenzschulung

18. - 19.07.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 18./19.07.2023

Weitere Termine

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

  • 27.04 Bedrohungsmanagement – Grundlagen

    Das Bedrohungsmanagement hat sich mittlerweile auch im gesamten deutschsprachigen Raum zum Standard etabliert. Es hat zum Ziel Risikoentwicklungen bis hin zu schweren Gewalttaten an jedem Arbeitsplatz früh zu erkennen, einzuschätzen und zu entschärfen.

    LinkedIn BM Eisberg Webinar

    Weiterlesen ...  
  • 17.11 Mimik – ein wichtiger Faktor unserer Kommunikation

    Wir profitieren in vielerlei Hinsicht von der voranschreitenden Digitalisierung. Gleichzeitig leidet dabei unsere Fähigkeit, Emotionen bei anderen Menschen richtig einzuschätzen. Menschen interpretieren fast jeden zweiten Gesichtsausdruck falsch oder übersehen ihn sogar.

    Ob im Kundenkontakt, im Gesundheitswesen, im Service oder bei Führungskräften: Je besser ein Mensch die Gefühle seiner Gesprächspartner erkennt, desto besser ist die Kommunikation und die Beziehungsqualität.

    Weiterlesen ...  
  • 12.10 Seminar-Schutz-Versicherung – jetzt neu!

    Button Seminar Versicherung klein200

    In der jetzigen Jahreszeit beginnt wieder die Grippewelle und die Corona-Inzidenzen steigen. Auch kann immer wieder einmal etwas Unvorhergesehenes passieren.

    Damit Sie im Krankheitsfall oder beim Abbruch Ihres Seminars (auch bei einem Live-Web-Seminar) bei den Stornierungskosten finanzell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Abschluß einer zuverlässigen Seminar-Schutz-Versicherung. 

    Wir bieten Ihnen jetzt neu und optional die Möglichkeit, Ihre Stornogebühren und auch Ihre Reisekosten zu versichern. Bis jetzt waren wir mit den Stornogebühren sehr kulant. Jetzt ist es unserem Insitut leider nicht mehr möglich, die Kosten aller Krankheitsausfälle der Teilnehmenden zu übernehmen. Wir bitten hier um Ihr Verständnis.

    Informieren Sie sich hier über die genauen Versicherungsbedinungen der Seminar-Schutz-Versicherung. Hier weitere Infos.

    Weiterlesen ...  
  • 29.09 Stalking – leider noch immer ein oft bagatellisiertes Phänomen

    Hier ein sehr interessanter Podcast Beitrag zum Thema Stalking. Als Gast ist die langjährige Kriminologin Susanne B. eingeladen, mit der auch I:P:Bm Institutsleiter Dr. Jens Hoffmann seit vielen Jahren im Austausch steht. Auch die Arbeit unseres Instituts wird dort erwähnt.

    Noch immer wird leider vielfach das Thema Stalking nicht ernst genug genommen. Dies bedeutet etwa, dass viele Betroffene zum Teil massive psychische Folgen erleiden und selbst Sicherheitsmaßnahmen vornehmen müssen.

    Je nachdem, von welchen Polizistinnen man beraten wird, kann man eine engagierte Unterstützung erhalten – oder auch nicht. Diese Willkür ist für Betroffene oftmals schwer zu ertragen. Im Unterschied zu Deutschland finden Betroffene in der Schweiz, in Österreich oder in den Niederlanden meist eine bessere Unterstützung.

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/krimschnack-der-kriminologie-podcast/id1519505161

     
  • 08.09 I:P:Bm Stellenausschreibung Freie Trainer*innen

    Bitte keine Bewerbungsunterlagen mehr zusenden! Wir haben die Bewerberauswahl abgeschlossen. Vielen Dank!

    Wir suchen für unser Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
    auf freiberuflicher Basis,
    Psycholog*innen oder Pädagog*innen mit Trainingserfahrung
    für das Thema
    "Psychologische Deeskalation"
    vorwiegend im Non-Profit-Bereich (Institutionen, Ämter und Behörden).

    Weiterlesen ...

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung