Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
05.10

Die zweite Auflage des "International Handbook of Threat Assessment" ist nun speziell für I:P:Bm Kunden mit einem 30 % Rabatt erhältlich

Sie finden unten auf der PDF-Datei einen Code, mit dem Sie den Sonderpreis bei Oxford University Press einlösen können.

mehr >>

Details
26.08

Wir suchen Verstärkung!

Unser Institut widmet sich seit 2005 dem Thema des psychologischen Bedrohungsmanagements. Wir entwickeln und vermitteln Präventionskonzepte und Fallmanagementstrategien für den beruflichen Alltag verschiedener Professionen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich – lebendig, praxisnah und dabei stets auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.

mehr >>

Details
16.06

Die Zahl extremistischer Gewalttäter nimmt weiter zu

Der Verfassungsschutz in Deutschland verzeichnet einen fortlaufenden Anstieg extremistischer Personen und Gruppen. So steigerte sich das rechtsextreme Spektrum auf eine Zahl von über 33.000 Menschen. Knapp 40 % hiervon werden als potenziell gewalttätig eingeordnet. Zu den Rechtsextremen im Fokus des Verfassungsschutzes werden auch rund tausend Reichsbürger eingerechnet.

Zugleich wurde bekannt, dass mehr Polizisten aus Hessen an rechtsextremen Chats teilgenommen haben als bisher angenommen. Auch von sich radikalisierenden Verschwörungstheoretikern geht zudem ein Gefahrenpotential aus. Und das Thema radikalisierter Islamismus ist leider weiterhin präsent.

mehr >>

Details
27.04

Podcast Kritisches Denken

Im Gespräch mit Dr. Jens Hoffmann über seine Fallarbeit in der Kriminalpsychologie und wie Persönlichkeitsstile den zwischenmenschlichen Umgang beeinflussen.

In einem lebendigen, 50 Minuten langem Interview war genug Zeit, um in die Tiefe zu gehen...

mehr >>

Details
05.03

NEU! Zweite erweiterte und aktualisierte Auflage des “International Handbook of Threat Assessment”

von Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm

Mein Kollege Reid Meloy und ich freuen uns bekannt zu geben, dass die zweite Auflage des Handbooks nun erhältlich ist. Hatte die erste Edition noch 400 Seiten, ist die Zweitauflage nun auf 720 Seiten angewachsen. Dies macht deutlich, wie rapide die Fachdisziplin des Bedrohungsmanagement an Bedeutung gewinnt.

mehr >>

Seite 10 von 75

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung