Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
11.02

Internationale Tagung Forensische Psychiatrie

Internationale Tagung Forensische Psychiatrie Mitte Mai in Zürich
Das Tagungsprogramm beinhaltet interessante Vorträge, Workshops und Referenten u.a. zu sexueller, häuslicher und rechter Gewalt, Tätertherapie und zu Psychopathy.
Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.forensiktagung.ch/

Details
25.01

Thema STALKING in den Medien

Am Donnerstag, den 24.01.2013 war Dr. Jens Hoffmann wieder Gast bei Beckmann. Das Thema der Talkshow war "Stalking - wehrlos gegen Psychoterror?" Die Sendung ist in der ARD-Mediathek unter folgendem Link zu sehen.

Am Mittwoch, den 23.01.2013 um 22:15 Uhr zeigte SAT1 die Dokumentation "Der Feind in meinem Leben - Albtraum Stalking". Hierbei hat I:P:Bm die Filmemacherin mit Fachexpertise unterstützt. Hier die Sendung online.

Details
18.12

Reaktionen nach Amoklauf in Newton, USA

Nach dem schrecklichen Amoklauf in den USA hat der Tages-Anzeiger in der Schweiz zwei Artikel zur Prävention von Schulamokläufen veröffentlicht.

Hier wird der Einsatz unsere Analyse-Software DyRiAS in der Schweiz beschrieben.

In dem zweiten Beitrag geht es um das Bedrohungsmanagement an Schweizer Schulen.

Details
12.12

Bericht bei 3Sat Nano

Warnsignale erkennen - Frühwarnsystem gegen Amokläufe

Erneuter Prozessbeginn gegen den Vater des Schulamokläufers aus Winnenden: Die Wissenschaftssendung Nano nahm dies zum Anlass für einen ausführlichen Bericht über unser computergestütztes Risiko-Analyse Instrument DyRiAS Schule.

Hier der Link zum Bericht

Seite 75 von 75

  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ...
  • 75

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung