Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Seminare
  • Forschung
  • Projekte
  • Fallberatung
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

19. - 20.02.2019 in Frankfurt am Main
Tötungsdelikte und schwere Gewalt durch Intimpartner – Prävention & Fallmanagement

11. - 12.03.2019 in Frankfurt am Main
Schwere Gewalt gegen Kinder

18.03.2019 in Frankfurt am Main
Umgang mit Querulanten und schwierigen Beschwerdeführern
- ausgebucht! -

19.03.2019 in Frankfurt am Main
Konflikte im beruflichen Alltag – schwierige Persönlichkeiten erkennen und zielgerichtet mit ihnen umgehen

20.-21.03.2019 in Frankfurt am Main
Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
26.04

Wie lassen sich Amokfahrten verhindern?

Diese Frage stellte sich auch die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) nach der Amokfahrt in Toronto.

mehr >>

Details
25.04

Willkommen bei I:P:Bm

Wir begrüßen ganz herzlich Dipl.-Psych. Horia Fabini als neuen Referenten in unserem Institut.

Er ist Psychotherapeut, Supervisor, Notfallpsychologe sowie Ambulanz- und Weiterbildungsleiter Gruppen-VT am Institut für Verhaltenstherapie Berlin. Zudem ist er im Justizvollzug tätig.

mehr >>

Details
10.04

Psychologe: Weniger dramatisieren, mehr versachlichen

Interview mit Mirko Allwinn, I:P:Bm

Weniger Fokussierung in den Medien auf den Täter, mehr auf die Umstände – das riet I:P:Bm Kriminalpsychologe Mirko Allwinn im Deutschlandfunk, um nach Ereignissen wie der Amokfahrt in Münster eventuelle Nachahmungseffekte zu vermeiden.

mehr >>

Details
09.04

Prävention von Amokläufen – eine schwierige Aufgabe

von Katrin Streich, Dr. Jens Hoffmann & Mirko Allwinn, I:P:Bm

Lange dachte man, dass Amokläufe quasi wie aus heiterem Himmel über die unglücklichen Betroffen und deren Angehörigen hereinbrechen. Eine Verhinderung dieser Form von Gewalt erschien kaum möglich. Doch gibt es in jüngster Zeit große Fortschritte: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie die Fachdisziplin des Bedrohungsmanagements ermöglichen neue Präventionsansätze.

mehr >>

Seite 6 von 66

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung