Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

NEU! Zweite erweiterte und aktualisierte Auflage des “International Handbook of Threat Assessment”

Details
05.03

von Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm

Mein Kollege Reid Meloy und ich freuen uns bekannt zu geben, dass die zweite Auflage des Handbooks nun erhältlich ist. Hatte die erste Edition noch 400 Seiten, ist die Zweitauflage nun auf 720 Seiten angewachsen. Dies macht deutlich, wie rapide die Fachdisziplin des Bedrohungsmanagement an Bedeutung gewinnt.

Führende Fachpersonen von drei Kontinenten haben einzelne Kapitel für das Handbook beigesteuert. In der Verknüpfung von Fallvignetten, Einschätzungsmodellen, Forschungserkenntnissen und Strukturmodellen stellt das Handbook neueste Erkenntnisse vor. Dabei stehen praxisrelevante Zugänge im Fokus.

Hier finden Sie weitere Informationen zu der Neuauflage:
https://global.oup.com/academic/product/international-handbook-of-threat-assessment-9780190940164?cc=de&lang=en&#

 

International Handbook of Threat Assessment Second Edition

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung