Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Wir suchen Verstärkung!

Details
26.08

Unser Institut widmet sich seit 2005 dem Thema des psychologischen Bedrohungsmanagements. Wir entwickeln und vermitteln Präventionskonzepte und Fallmanagementstrategien für den beruflichen Alltag verschiedener Professionen im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich – lebendig, praxisnah und dabei stets auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.

 

Wir suchen für unser Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement

Psycholog*innen,
Pädagog*innen
oder Sozialarbeiter*innen
mit Trainingserfahrung für das Thema

"Psychologische Deeskalation"
vorwiegend im Non-Profit-Bereich (Institutionen, Ämter und Behörden).

Gerne auch erfahrene Coach*innen oder auch Quereinsteiger*innen, die sich in unser bewährtes Trainingskonzept einarbeiten wollen. Gerne Referent*innen mit Erfahrung in den Themen Konflikte in der Kommunikation oder Gewalt-Dynamiken.

Die Tätigkeit setzt Reisebereitschaft voraus, aber auch Durchführung von Web-Seminaren. Equipment, Software, Seminarunterlagen, Präsentationen und Handouts sind vorhanden. Die Tätigkeit soll auf freiberuflicher Basis erfolgen. 2-3 Tage die Woche, durchschnittlich 24 Arbeitsstunden pro Woche flexibel. Eine Anstellung ist perspektivisch möglich.

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktieren Sei mich gerne bei Fragen oder für weitere Informationen.

Monika Hoffmann / Geschäftsführerin
--------------------------------------------------------------------
Institu Psychologie & Bedrohungsmanagement
www.i-p-bm.com

Telefon  +49 (0) 6151 60 67 67 - 0
Postfach  11 07 02; D-64222 Darmstadt

 

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung