Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
20.05

Wie lassen sich Betrüger erkennen?

I:P:Bm Kriminalpsychologin Katrin Streich beleuchtet im Interview die Hintergründe von Betrügern. Den gesamten Bericht, der jetzt im Allianz Magazin "1890" erschien, lesen Sie hier:

mehr >>

Details
22.04

Sendereihe Amok im Deutschlandfunk - Nun komplett abrufbar

Am vergangenen Wochenende hat der Deutschlandfunk zwei sehr gute, in die Tiefe gehende Radioreportagen ausgestrahlt mit jeweils einer halbe Stunde Sendezeit. 

mehr >>

Details
31.03

IPBm Psychologin Justine Glaz-Ocik in der ARD Sendung "Menschen bei Maischberger"

Am Dienstag dem 01. April 2014 um 22.45 Uhr ging es in der Talksendung "Menschen bei Maischberger" um das Thema Mord in der Familie. Eingeladen waren Verwandte und überlebende Opfer von Tötungsdelikten im familiären Bereich. I:P:Bm Psychologin Justine Glaz-Ocik hat die psychologischen Hintergründe dieser Taten beleuchtet. 

mehr >>

Details
28.03

Erstes IPBm Seminar Schweiz – Bedrohungsmanagement bei Häuslicher Gewalt

Wir freuen uns, Sie über unser erstes I:P:Bm Seminar in der Schweiz am 06.-07. Mai in Luzern zu informieren. Der Workshop wird gemeinsam von zwei erfahrenen ExpertInnen aus dem deutschsprachigen Raum durchgeführt.

mehr >>

Details
27.03

Wissenschaftliche Auszeichnung für IPBm Expertin Rita Steffes-enn

Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK) vergibt alle zwei Jahre den Nachwuchspreis für hervorragende kriminologische Arbeiten. Bewertungskriterien sind neben der Originalität der Fragestellung das methodische wie theoretische Reflexionsniveau.

mehr >>

Seite 67 von 75

  • 62
  • 63
  • ...
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • ...
  • 71

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung