Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Sendereihe Amok im Deutschlandfunk - Nun komplett abrufbar

Details
22.04

Am vergangenen Wochenende hat der Deutschlandfunk zwei sehr gute, in die Tiefe gehende Radioreportagen ausgestrahlt mit jeweils einer halbe Stunde Sendezeit. 

 

Teil 1 mit dem Titel "Täterprofile" beschäftigte sich mit den psychologischen und psychiatrischen Hintergründen von Amokläufen und Ansätzen der Prävention. 

Hierfür wurden internationale Fachpersonen interviewt, darunter auch der norwegische Psychiater Ulrik Fredrik Malt, der den Amokläufer Anders B. begutachtete, welcher 2011 insgesamt 77 Menschen ermordet hatte. Detaillierter vorgestellt wird zudem der bedrohungsanalytische Ansatz der Warnverhalten-Typologie.

 

Der Bericht ist online unter folgendem Link anzuhören:  http://www.deutschlandfunk.de/sendereihe-amok-teil-1-taeterprofile.740.de.html?dram%3Aarticle_id=283158

 

Als Volltext zum Lesen findet sich die Reportage hier: http://www.deutschlandfunk.de/amok-manuskript-teil-1-taeterprofile.740.de.html?dram:article_id=283256

 

In zweiten Teil der Sendereihe mit dem Titel "Überleben" geht es um die traumatischen Auswirkungen auf die Überlebenden von Amokläufen und die Möglichkeiten therapeutischer Hilfe.

 

Der Radiobericht zum Anhören und in Textform zum Lesen findet sich hier: http://www.deutschlandfunk.de/sendereihe-amok-manuskript-teil-2-ueberleben.740.de.html?dram%3Aarticle_id=283299 

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung