Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
29.03

Zur Täterpsychologie bei schwerer zielgerichteter Gewalt

Der Absturz der Germanwings Maschine ist nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand der französischen Staatsanwaltschaft bewusst von dem Co-Piloten durchgeführt worden. In den letzten Tagen wurden in einigen Medien hierzu eine Anzahl unbestätigter Informationen über den Co-Piloten veröffentlicht.

mehr >>

Details
02.03

Neues Seminar - Radikalisierung und terroristische Gewalt – Prävention und Bedrohungsmanagement bei extremistischen Entwicklungen

Gemeinsam mit Nils Böckler vom renommierten Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld führen wir diese Veranstaltung am 01.- 02. Juni in Darmstadt durch. Dabei geht es um folgende Themen: 

mehr >>

Details
22.02

Betrugsradar gegen Bilanz- und Urkundenfälscher – Neuer staatlich geförderter Forschungsverbund mit I:P:Bm Beteiligung

Aus kriminalpsychologischer Sicht wird unser Institut bei dem EWV manipulative Verhaltensmuster herausarbeiten mit dem Ziel der moniBetrugserkennung. Dabei arbeiten wir eng mit dem Fraunhofer Institut zusammen. Hier die offizielle Pressemeldung zu dem Projekt: 

mehr >>

Details
17.02

I:P:Bm Gastbeitrag in der "Zeit"

Der Nachahmungseffekt ist bei Suizid, Amokläufen und bei Attentaten auf Personen des öffentlichen Lebens schon lange bekannt. Nun zeigt sich immer deutlicher, dass der copycat Effekt auch bei terroristischen Anschlägen eine Rolle spielt, insbesondere wenn Einzelpersonen oder kleine Gruppen die Täter sind.

mehr >>

Details
16.02

Der Nachahmungseffekt terroristischer Gewalt - Wie unsere Medienberichterstattung Anschläge attraktiv macht

Nach den terroristischen Attentaten Anfang diesen Jahres kamen hochrangige Politiker aus aller Welt zu einem Trauermarsch nach Paris. Die weltweit übertragenen Bilder waren eindrucksvoll.  Regierungschefs wie Francios Hollande, Angela Merkel, Benjamin Netanjahu und Mahmut Abbas präsentierten sich aneinandergereiht als Zeichen der Solidarität.

mehr >>

Seite 62 von 75

  • 57
  • 58
  • ...
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ...
  • 66

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung