Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Aktuelles

Seminar Versicherung

Nächste Termine

14. - 15.06.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 14./15.06.2023

20. - 21.06.2023  Frankfurt am Main
Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen

21. - 22.06.2023  Online
Schwere Gewalt gegen Kinder – Warnsignale & Prävention

04. - 05.07.2023  Frankfurt am Main
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – Präsenzschulung

18. - 19.07.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 18./19.07.2023

Weitere Termine

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
20.03

Forschungsverbund zur Amokprävention unter Beteiligung von I:P:Bm

Renommierte nationale Arbeitsgruppen aus Deutschland zu den Themen Amoklauf und School-Shootings bündeln ihre Expertise in einem neuen Forschungsverbund: Sie kooperieren im Projekt „Tat- und Fallanalysen hochexpressiver zielgerichteter Gewalt (TARGET)“, das nun in Berlin vorgestellt wurde.

mehr >>

Details
17.03

Neue I:P:Bm Facebook Seite zu Bedrohungsmanagement

Um Sie über aktuelle Nachrichten und Trends zum Bedrohungsmanagements auf dem Laufenden zu halten, haben wir jetzt auf  Facebook eine eigene Seite eingerichtet.

Unter www.facebook.com/Bedrohungsmanagement finden Sie Informationen zu Themen wie Gewalt am Arbeitsplatz ("Workplace Violence"), Stalking, Amok, psychologische Deeskalation, häusliche Gewalt, Risikoanalyse und Intimizid. Aber auch auf generell Interessantes aus dem Feld der Psychologie verweisen wir dort. Wir bemühen uns Sie mehrmals die Woche mit News aus unserem Feld zu versorgen. Für Rückmeldungen, Anmerkungen, Vorschläge und Kritik sind wir immer dankbar. Schreiben Sie uns einfach eine Email oder kontaktieren Sie uns über Facebook.

Details
07.03

Prävention von Gewalt in Jobcentern und anderen Behörden

Diese Woche hat das Gerichtsverfahren  gegen den 52 Jahre alten Mann begonnen, der im vergangenen September eine Mitarbeiterin des Jobcenters Neuss erstochen hat. Leider sind Jobcenter, Arbeitsagenturen und andere Behörden überdurchschnittlich häufig Ziel von Drohungen und körperlicher Gewalt. Dies hat dazu geführt, dass hier verstärkt über Sicherheitsmaßnahmen nachgedacht wird. Hierbei lassen sich mehrere Strategien unterscheiden, die sich optimalerweise ergänzen und aufeinander abgestimmt sind.

mehr >>

Details
03.03

Warnsignale für schwere Gewalt am Arbeitsplatz

In Presseartikeln zum jüngsten Amoklauf in einem Unternehmen im schweizerischen Menznau nahe Luzern werden mehrere Auffälligkeiten des Täters genannt. Auch wenn es unklar ist, ob alle Details aus den Medien sich bewahrheiten, zeichnet sich doch ein charakteristisches Muster ab:

mehr >>

Seite 86 von 88

  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ...
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung