Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
10.06

Radikalisierung an Hochschulen und Universitäten

Bildungseinrichtungen müssen sich notgedrungen verstärkt mit sowohl rechts- und linksextremen, als auch islamistischen Radikalisierungen beschäftigen.

mehr >>

Details
09.06

Empfehlenswerte Workshops zum Thema Bedrohungsmanagement an der ETH Zürich

Im August führt unser Kollege und Freund Dr. Stephen White aus den USA wieder zwei Veranstaltungen in Zürich durch. Stephen gilt als einer der weltweit führenden Experten und Pioniere zum Thema Workplace Violence. Schon vor fast zehn Jahren haben wir ihn als Referenten für I:P:Bm nach Berlin eingeladen und später mit ihm auch gemeinsam in der Schweiz Fortbildungen durchgeführt.

mehr >>

Details
27.05

Sehr gute Rezension unseres Buches "Amok und andere Formen schwerer Gewalt"

"Das positive Fazit vorneweg: Ein ebenso begrüßens- wie lesenswertes Buch." So beginnt die Besprechung im "Deutschen Ärzteblatt".

mehr >>

Details
23.05

Zur Psychologie von Serien- und Sexualmördern

Kriminalpsychologin Katrin Streich hatte – bevor sie stellvertretende I:P:Bm Leiterin wurde – elf Jahre als Profilerin für die deutsche Polizei gearbeitet. Im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) beschreibt sie die Motive und Dynamiken dieser Täter. Anlass ist die posthume Entdeckung eines Sexualmörders im Großraum Frankfurt.

mehr >>

Details
19.05

DyRiAS-Intimpartner – Version 2.0 des Risikoeinschätzungsinstruments ist online

DyRiAS-Intimpartner analysiert das aktuelle Risikopotential eines Mannes, eine schwere Gewalttat gegen die gegenwärtige oder frühere Intimpartnerin zu begehen.

mehr >>

Seite 52 von 75

  • 47
  • 48
  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 56

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung