Workshop: Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement Neu - Live-Web-Seminar
Inhaltsbeschreibung
Inhalt
Ein wichtiger Schritt im Bedrohungsmanagement ist Risikokommunikation. Wenn ein Risiko da ist, ist es wichtig, Personen, die involviert sind, rechtzeitig und im erforderlichen Maße über die Risikoeinschätzung zu informieren. Während des Workshops lernen Sie anhand von mehreren Praxisbeispielen, wie dieser Prozess aussehen kann. In jedem Praxisbeispiel diskutieren wir über die Fragen: Wie soll kommuniziert werden über dieses potenzielle Risiko? Was kann und was muss geteilt werden? Und mit wem?
Das Ziel dieses Workshops ist:
-
Risikokommunikation verstehen und deren Wichtigkeit für das Fallmanagement
-
Darstellung von Personen und Stellen, die informiert werden müssen bei bedrohlichen Situationen
-
Berücksichtigung des Datenschutzes bei der Weitergabe von Informationen
Referenzen
Anmeldung
Sie können sich zu diesem Workshop per E-Mail, per Fax oder postalisch verbindlich anmelden. Danach erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie eine Rechnung. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Anspruch auf einen Teilnehmerplatz erst nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr des jeweils fälligen Tarifs besteht.
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 20 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierungen ab vier Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir die Hälfte der Teilnahmegebühren. Bei Stornierungen ab einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Ein Ersatzteilnehmer bzw. eine Ersatzteilnehmerin kann selbstverständlich immer gestellt werden.
Der Workshop findet ab einer Teilnehmer*innenzahl von 6 Personen statt. Spätestens eine Woche vor Beginn des Workshops verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren.
Unser Tipp! Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie im Krankheitsfall oder beim Abbruch Ihres Workshops bei den Stornierungskosten finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer zuverlässigen Seminar-Schutz-Versicherung. Sie können dabei auch Ihre Reisekosten mitversichern. |
![]() |
Preise
198,- EUR inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Nächster Termin: 29.10.2025
Veranstaltungsort
Live-Web-Seminar, 3 Std. / von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Online Online
Zusätzliche Informationen
Wichtig bei unseren Live-Web-Veranstaltungen:
Da unsere Live-Web-Veranstaltungen sehr lebendig und interaktiv gestaltet sind, ist eine Teilnahme nur mit eingeschalteter Kamera möglich! Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme ohne eingeschalteter Kamera zum Ausschluss führen kann.
Referentin / Referent

Ellen Harbers ist investigative Psychologin, Entwicklungspsychologin und Kriminologin. Sie war fünfzehn Jahre Polizeipsychologin in den Niederlanden. Neben der operativen Tätigkeit in Fällen der Schwerstkriminalität wie Geiselnahmen, Bedrohungslagen und Entführungen, gehörte die Analyse von Drohungen zu ihren Spezialgebieten. Frau Harbers hat auch zwei Jahre in der geschlossenen Jugendhilfe gearbeitet, wo sie täglich für die Suizidbewertung und das Risikomanagement in Krisensituationen verantwortlich war. Derzeit arbeitet sie als Dozentin an der Hochschule der Polizei in den Niederlanden.