Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
24.03

Nach den Anschlägen in Brüssel – Umgang mit der Terrorgefahr

Zu den jüngsten terroristischen Attentaten war auch wieder die Sichtweise der Kriminalpsychologie und des Bedrohungsmanagements gefragt.

mehr >>

Details
21.03

Aktuelle Studie stärkt Aussagekraft des Risikoeinschätzungs-Instruments DyRiAS-Intimpartner

DyRiAS-Intimpartner etabliert sich zunehmend im deutschsprachigen Raum als führendes Instrument zur Risikoeinschätzung von tödlicher häuslicher Gewalt.

mehr >>

Details
15.03

Wie der IS gezielt Propaganda für Jugendliche im Westen macht

Extremismus Experte Nils Böckler vom Institut für interdisziplinäre Konfklikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld, der auch für I:P:Bm tätig ist, kennt die medialen Methoden der Islamisten: "Die Propaganda des IS funktioniert nach den Regeln modernster Werbekommunikation".

mehr >>

Details
09.03

AETAP Bedrohungsmanagement Konferenz in Gent

Vom 19. bis 21. April findet in der wunderschönen belgischen Stadt Gent die neunte Konferenz des Europäischen Fachverbandes für Bedrohungsmanagement AETAP statt.

mehr >>

Details
24.02

Woran erkenne ich ob eine Geschichte wahr oder gelogen ist?

Ein Beitrag von Kriminalpsychologin und Profilerin Katrin Streich

Ein Bewerber gibt im Gespräch mit dem Personaler seine Vita und seine beruflichen Kompetenzen zum Besten. Ein Beschuldigter tischt dem Vernehmer der Polizei eine ausgeklügelte Geschichte auf. Die beste Freundin berichtet über ihre Beweggründe warum sie einen neuen Job sucht und ihr altes Leben hinter sich lassen möchte. Was davon ist wahr, halbwahr oder schlicht gelogen?

mehr >>

Seite 54 von 75

  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...
  • 56
  • 57
  • 58

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung