Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
11.08

Mobbing aus psychodynamischer Sicht

Der bekannte Münchener Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer hat in der "Süddeutschen Zeitung" einen sehr lehrreichen Beitrag verfasst, wie Jungen zu Mobbingopfern und später zu Tätern werden.

mehr >>

Details
04.08

Berichterstattung von Amok und Terror – was sollte berücksichtigt werden

Nach den traurigen Ereignissen der vergangenen Wochen ist eine Diskussion darüber entstanden, was über die Täter berichtet und was gezeigt werden sollte und was man vielmehr nicht veröffentlichen sollte. Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann äußert sich zu der Thematik in einem ausführlichen Interview.

mehr >>

Details
01.08

"Medien in die Verantwortung nehmen"

Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann über die jüngsten Anschläge, die Psyche der Täter und wie man solche Taten verhindern könnte.

mehr >>

Details
29.07

Flüchtlinge erlebten meist unvorstellbares Leid und haben oft nur ein Ziel: Frieden und Sicherheit!

Ein Beitrag von I:P:Bm-Experte Mirko Allwinn
Paul-Anton Krüger schreibt in seinem Kommentar über Geflüchtete, die oft unvorstellbares Leid erleben und häufig traumatisiert sind und stellt klar, dass die allerwenigsten Traumatisierten gewalttätig oder gar gefährlich sind.

mehr >>

Details
27.07

"Derartige Taten können wie ein Trigger bzw. Verstärker wirken"

I:P:Bm-Experte Nils Böckler äussert sich im "Kurier" aus Wien über mögliche Folgen allzu offener Berichterstattung über die Täter und ihre Biografie.

mehr >>

Seite 47 von 75

  • 42
  • 43
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 51

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung