Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
05.07

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ehrt Konfliktforscher Andreas Zick

Prof. Andreas Zick, Leiter des Bielefelder Instituts für Gewalt- und Konfliktforschung wurde mit dem Communicator-Preis 2016 der Deutschen Forschungsgemeinschaft geehrt. 

Wir gratulieren und freuen uns mit ihm!

mehr >>

Details
04.07

Vom Amok zum Dschihad? Wenn junge Menschen den Krieg erklären

"Sie sind Kinder unserer Gesellschaft und erklären dem Abendland den Krieg: Warum ziehen junge Europäer in den Djihad? Treibt sie religiöser Fanatismus? Forscher gehen der Frage nach, ob sich Erkenntnisse aus der Amok-Forschung auf den Islamismus in Europa übertragen lassen."

mehr >>

Details
20.06

Manipulationen und Betrugsversuche am Arbeitsplatz erkennen, einschätzen und entschärfen

Wie lassen sich intransparente Einflussnahmen identifizieren und abwehren oder wie kann man selbst andere Menschen manipulieren?

mehr >>

Details
15.06

Im September 2016 erscheint das Buch "Von Hass erfüllt" von den I:P:Bm Experten Nils Böckler und Jens Hoffmann

Was macht aus einem Menschen einen Terroristen und wie ticken Selbstmordattentäter? Auf diese drängenden Fragen unserer Zeit liefern die Experten Dr. Jens Hoffmann und Diplom-Pädagoge Nils Böckler in ihrem beindruckenden Buch nun erstmals konkrete Antworten.

mehr >>

Details
13.06

Warnsignale bei radikalisierten Einzeltätern: Neue Studie zur Früherkennung terroristischer Akteure in Europa

Warnsignale bei radikalisierten Einzeltätern: Neue Studie zur Früherkennung terroristischer Akteure in Europa

mehr >>

Seite 51 von 75

  • 46
  • 47
  • 48
  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • ...

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung