Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
26.07

Gewaltserie in Deutschland – "Das Gefühl: Es kann jeden treffen!"

Würzburg, München, Ansbach: Die aktuelle Gewaltserie verunsichert viele Menschen.

Im heute.de-Interview spricht der Kriminalpsychologe Mirko Allwinn über die Folgen der Taten für die Gesellschaft und wie sich Furcht und Angst begegnen lässt. 

mehr >>

Details
26.07

Dr. Jens Hoffmann zu Gast beim ZDF heute journal

Dr. Jens Hoffmann war am 23.07.2016 Gast im ZDF heute journal und wurde von Claus Kleber zum Amoklauf in München interviewt.

mehr >>

Details
25.07

"Die Häufung der Ereignisse ist kein Zufall"

Der Amokläufer von München hatte seine Tat ein Jahr lang akribisch geplant. Er hat sich intensiv mit dem Amoklauf von Winnenden 2009 befasst und auch vor Ort recherchiert. Was treibt einen jungen Menschen zu einer solchen Tat? Und wo ist die Grenze zum Terrorismus? Ein RBB Radiointerview mit dem Kriminalpsychologen Jens Hoffmann. Er sieht im Täterprofil von München Gemeinsamkeiten mit früheren Amokläufern – und betont: "Es gibt im Vorfeld fast immer Anzeichen."

mehr >>

Details
22.07

ARTE berichtet über I:P:Bm

In dieser Woche kam der deutsch-französische Kultursender ARTE in unser Institut, um unsere Arbeit im Bedrohungsmanagement näher zu beleuchten.

Der aktuelle Anlass war allerdings ein Trauriger, nämlich das Axt-Attentat in einem Zug nahe Würzburg, bei dem mehrere Menschen schwer verletzt wurden.

mehr >>

Details
21.07

Das Phänomen der Blitz Radikalisierung – Extremistische Gruppen setzen auf isolierte und destabilisierte Einzeltäter und Kleingruppen

Propaganda von Terroristen setzt gezielt bei den Bedürfnissen von Menschen in schweren Krisen an und mache sich diese zunutze, sagt I:P:Bm-Experte Nils Böckler. Das Internet sei mittlerweile zum Schaufenster für Ideologien und ideologische Fragmente aller Art geworden.

mehr >>

Seite 48 von 75

  • 43
  • ...
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 51
  • 52

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung