Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
11.06

Islam vs. Islamismus – Klarheit und Unterscheidung

Jetzt NEU! Live-Web-Seminar an zwei Nachmittagen,
am 12. und 13. November 2024,  jeweils von 14:00 Uhr - 17:30 Uhr.

Islam vs. Islamismus – Klarheit und Unterscheidung

Dieses Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis für den Unterschied zwischen dem Islam als Religion 
und dem Islamismus als ideologische Bewegung. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären und präventive 
Maßnahmen gegen Radikalisierung zu diskutieren.
 
Es wird ein interaktives Live-Web-Seminar mit unserem Experten Mohamed Zakzak.
Hier geht es zur Anmeldung und zur weiterführenden
Details
09.04

Achtung neue Phishing-Mails!

Jeder von uns kennt mitterlweile Phishig-Mails und hat auch welche schon im eigenen Postfach erhalten. Die Betrüger versuchen vorzugeben, dass die Email beispielsweise von einer Bank Ihres Vertrauens ist, oder beispielsweise von einem Mobilfunkanbieter, oder von anderen großen Firmannamen mehr. Oftmals sind die Emails schlecht gemacht, aber dennoch gibt es auch sehr gut nachgemachte Schreiben mit guten Firmen-Logos und Texten. Schnell könnte passieren, dass darauf geklickt wird und dies unaufmerksame Klicken kann größten Schaden anrichten.

mehr >>

Details
05.04

Case-Study von Manuel Heinemann

Hier ein weiteres Fallbeispiel – anonymisiert und verfremdet. Wir möchten damit kleine Einblicke in die spannende und herausfordernde Arbeit des Bedrohungsmanagements geben.



Fall Ares:

Liebe nimmt manchmal komische Formen an. Ares ist Berufsschüler und hat sich in seine Mitschülerin Megara verliebt. Ares hätte sie gern angesprochen, aber traute sich nicht. Seine größte Angst war es, dass Megara sich in jemand anderen verliebt, was schließlich auch passierte. Sie hatte einen Freund. Für Ares brach innerlich eine Welt zusammen, doch zeigte er dies nach außen nicht. Er begann sich seltsam zu verhalten und äußerte bedrohliche Sachen. So beschrieb er Megaras Freund, dass er ihm gerne in den Hinterkopf schießen würde oder beschrieb anderen Schülern, dass er Megara in den Wald bringen möchte, um sie dort zu verbrennen.

mehr >>

Details
22.03

Referent*innen mit Trainingserfahrung gesucht!


Wir suchen für unser Institut
Referent*innen mit Trainingserfahrung oder Psycholog*innen
für das Thema
"Psychologische Deeskalation" 
und / oder
"Umgang mit psychisch auffälligen Personen" 

vorwiegend im Non-Profit-Bereich (Institutionen, Ämter und Behörden)

mehr >>

Details
23.02

Der "Psychologischer Scout" ist sehr gut angenommen worden.

 

PS Scout Symbol Wegweiser klein 1

Unser Präventionskonzept "Psychologischer Scout" ist sehr gut angenommen worden. Gestern und vorgestern fand das erste Seminar zu diesem Zertifikat statt.

Hier ein paar Auszüge aus den Feedbacks der Teilnehmenden:

mehr >>

Seite 4 von 75

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung