Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Aktuelles

Seminar Versicherung

Nächste Termine

14. - 15.06.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 14./15.06.2023

20. - 21.06.2023  Frankfurt am Main
Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen

21. - 22.06.2023  Online
Schwere Gewalt gegen Kinder – Warnsignale & Prävention

04. - 05.07.2023  Frankfurt am Main
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – Präsenzschulung

18. - 19.07.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 18./19.07.2023

Weitere Termine

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
08.09

I:P:Bm Stellenausschreibung Freie Trainer*innen

Bitte keine Bewerbungsunterlagen mehr zusenden! Wir haben die Bewerberauswahl abgeschlossen. Vielen Dank!

Wir suchen für unser Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
auf freiberuflicher Basis,
Psycholog*innen oder Pädagog*innen mit Trainingserfahrung
für das Thema
"Psychologische Deeskalation"
vorwiegend im Non-Profit-Bereich (Institutionen, Ämter und Behörden).

mehr >>

Details
22.05

Verleihung des Guttmacher Awards in New Orleans

Unser Kollege Dr. Reid Meloy hat auf der APA Conference 2022 den Preis entgegengenommen.
Das International Handbook of Threat Assessment haben Dr. Reid Meloy und Dr. Jens Hoffmann gemeinsam herausgegeben. 

        IMG 0224 klIMG 0206 kl

Wir freuen uns sehr und gratulieren!

Details
05.05

Psychologie des Betrugs – Manipulationen sind über Jahrhunderte hinweg wirksam

Die psychologischen Mechanismen der Manipulation und des Betrugs sind buchstäblich uralt. Viele Menschen haben dabei ihr Hab und Gut verloren und auch jedes Vertrauen in andere Menschen.

Doch warum sind skrupellose Betrüger und Manipulatoren oftmals zumindest am Anfang so “erfolgreich"? Tatsächlich haben sie oft eine gute Menschenkenntnis und sind bereit, andere zu schädigen. Ihr Motiv ist nicht immer nur monetär begründet, oftmals geht es den Manipulatoren darum, sich überlegen zu fühlen.

mehr >>

Details
22.04

Den Nachahmungseffekt vermeiden!

von Dr. Jens Hoffmann

Der Amoklauf an einer Schule in Erfurt jährt sich zum zwanzigsten Mal. Ein 19-jähriger ehemaliger Schüler erschoss elf Lehrer, eine Sekretärin, eine Referendarin, zwei Schüler und einen Polizisten.

mehr >>

Seite 2 von 88

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung