Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
06.04

Schulen und der Umgang mit Radikalisierung

Radikalisierung findet auch bei sehr jungen Menschen statt. In Mainz fand jetzt eine international besetzte Tagung statt zum Thema Krisenintervention an Schulen. Beteiligt war auch I:P:Bm Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann. Er sieht ein großes Potential an Schulen, sogenannte Gefährder zu erkennen und mit Hilfe von Schulpsychologen und der Polizei rechtzeitig zu intervenieren.

mehr >>

Details
27.03

"Wie Jugendliche zu Terroristen werden"

Zu diesem Thema hat I:P:Bm Terrorismus Experte Nils Böckler der "Saarbrücker Zeitung" ein Interview gegeben. Dort heißt es: „Das Internet bietet extremistischen Gruppen die Möglichkeit, ihre Inhalte breit zu streuen“, sagt Nils Böckler. Die radikalen Gruppen gingen bei ihrer Propaganda im Netz sehr organisiert vor. Die vielen Texte und Videos, die im Netz kursieren, seien nur ein Teil der Propaganda. Mittlerweile verbreiteten die Extremisten auch eigene Comics, Computerspiele und Apps, sagt Böckler.

mehr >>

Details
22.03

Diese Woche neu erschienen: "Hinter der Fassade", das Buch von I:P:Bm Kriminalpsychologin und Profilerin Katrin Streich

"Entschlüsseln Sie Ihr Gegenüber mit den Techniken einer Kriminalpsychologin", lautet der Untertitel ihres Buches. Katrin Streich stellt hier alltagsnah vor, wie kriminalpsychologische Erkenntnisse für den Alltag genutzt werden können. Spannend und lehrreich!

mehr >>

Details
17.03

"Wir gieren nach Übervätern"

Warum sind autoritäre Charaktere wieder im Aufschwung wie die Beispiele Trump, Erdogan und Putin zeigen? Dieser Frage geht der Schweizer Psychoanalytiker Jürg Acklin nach.

mehr >>

Details
15.03

Rekrutierung durch Propaganda-Videos: I:P:Bm Forscher gehen auf Spurensuche

Über soziale Netzwerke im Internet werben extremistische und rechtsradikale Gruppen um Unterstützer. Wie man die Radikalisierung im Netz frühzeitig erkennen – und damit auch terroristische Gewalt verhindern kann, daran arbeitet seit März ein Forschungsverbund von Wissenschaftlern, Polizei und Präventionsexperten unter dem Namen "X-Sonar". Hierbei ist auch unser Institut maßgeblich beteiligt.

mehr >>

Seite 39 von 75

  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung