Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
02.01

Gewalt – Wer wird zum terroristischen Attentäter?

Es gibt keine einzige grundsätzliche Erklärung, wie ein Mensch zum Terrorristen wird. Stattdessen existieren verschiedene Entwicklungswege hin zu terroristischer Gewalt. Zu einfache Erklärungsversuche führen hingegen oftmals in die Irre und sind deshalb auch für die Praxis und Prävention kontraproduktiv.

mehr >>

Details
23.12

Nürnberg baut als erste deutsche Stadt ein Bedrohungsmanagement auf

Fälle von bedrohlichem Verhalten sind menschlich und kommen immer wieder vor. Der Krisendienst Mittelfranken will sie in Nürnberg nun mit einem ausgeklügelten Bedrohungsmanagement eindämmen. Kern der Strategie ist die Ausbildung sogenannter Erstbewerter. Knapp 60 von ihnen wurden bisher geschult, sie arbeiten im Bürgermeisteramt und anderen Dienststellen der Stadt Nürnberg, in Jobcentern oder auch im Frauenhaus.

mehr >>

Details
21.12

Die stellvertretende I:P:Bm Leiterin Katrin Streich zum Umgang mit Terrorismus

Auch Deutschland ist im Visier des IS: Zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sprach nano am 20. Dezember 2016 mit der Kriminalpsychologin Katrin Streich.

mehr >>

Details
21.12

Zu den psychologischen Folgen des Anschlags in Berlin

Ein Interview mit Dr. Jens Hoffmann in der "Ärzte Zeitung" zu den psychologischen Auswirkungen des Anschlags in Berlin und dem Umgang damit.

mehr >>

Details
14.12

Bedrohungsmanagement an Hochschulen setzt sich immer mehr durch

Im deutschsprachigen Raum richten immer mehr Universitäten und Hochschulen ein professionelles Bedrohungsmanagement ein. Zu dieser Thematik führte im Dezember das Institut für Hochschulentwicklung HIS gemeinsam mit I:P:Bm das zweite Forum Bedrohungsmanagement in Hochschulen durch. Ort der Fortbildung war Hannover.

mehr >>

Seite 42 von 75

  • 37
  • 38
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung