Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
10.03

Die meisten Amokläufe zeigen Warnsignale im Vorfeld

von Mirko Allwinn und Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm

Gestern Abend hatte ein 36-jähriger Mann am Düsseldorfer Hauptbahnhof mit einer Axt auf mehrere Menschen eingeschlagen. Dabei wurden neun Personen verletzt. Der Täter leidet laut Medienberichten an einer paranoiden Schizophrenie. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gibt es nicht.

mehr >>

Details
09.03

Das Internet als Bühne für Gewalttäter

Der Täter aus Herne, der einen Jungen getötet hat, ist noch immer untergetaucht. Zugleich kommuniziert er weiter über das Internet. Haben wir es hier mit einem wirklich neuen Phänomen zu tun oder mit brutaler Gewalt, wie wir sie schon lange kennen?

mehr >>

Details
02.03

Radikalisierung im Netz frühzeitig erkennen und terroristische Gewalt verhindern – ein staatlich geförderter Forschungsverbund mit Teilnahme von I:P:Bm

Sozialwissenschaftler, Psychologen, Informatiker, Polizei und Präventionsakteure arbeiten gemeinsam daran, dem Extremismus in Social Media Netzwerken entgegenzutreten

mehr >>

Details
01.03

Gewaltprävention im Gesundheitswesen – Universitätsspital Zürich hat jetzt zertifiziertes Bedrohungsmanagement

Für Professionen aus dem Gesundheitswesen ist die Gefahr, zum Ziel von Gewalt und Bedrohungen zu werden, markant erhöht. Mehr als viele andere Berufsgruppen sind sie deshalb spezifischen Belastungen und Gefährdungen ausgesetzt.

mehr >>

Details
27.02

Großes Interesse zum Thema Umgang und Risikoeinschätzung bei Reichsbürgern

Der offene IPBm-Workshop zum Thema Reichsbürger im März war innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Die Nachfrage ist aber immer noch hoch. Aus diesem Grund haben wir kurzfristig einen Wiederholungstermin angesetzt für den 16. Mai. Der Workshop findet erneut in Frankfurt/Main statt.

mehr >>

Seite 40 von 75

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung