Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
26.04

Zum Umgang mit "Reichsbürgern"

Das Thema "Reichsbürger" beschäftigt unser Institut intensiv seit zwei Jahren. Dabei fokussierten wir unter anderem auf folgende zwei Fragestellungen: Wie lässt sich das Risiko einschätzen, ab wann von einem Vertreter der "Reichsbürgerbewegung" Gewalt droht? Hierzu konnten wir konkrete Faktoren für eine Risikoeinschätzung herausarbeiten.

mehr >>

Details
13.04

Terror im Rahmen von Sportveranstaltungen – ein Angriff auf unser Selbstverständnis

von Nils Böckler und Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm

Am vergangenen Dienstag wurde der Mannschaftsbus des Fußballvereins Borussia Dortmund zum Ziel eines Anschlages. Derzeit ermittelt der Generalbundesanwalt wegen Verdachts eines politisch motivierten Attentates. Es gibt erste Hinweise, dass die Täter aus der islamistischen Szene stammen. Neben einem Bekennerschreiben, das vor Ort gefunden wurde und auf den IS hindeutet, wurde online ein weiteres Schreiben in Umlauf gebracht, in dem offenbar Linksextremisten die Tat für sich in Anspruch nehmen. Einige Experten vermuten auch ein rechtsextremistisches Motiv – die Ermittlungen werden hier Aufschluss geben.

mehr >>

Details
11.04

Neu: Buchkritiken im I:P:Bm Blog

Dulz, B., Briken, P., Kernberg, O., Rauchfleisch, U. (Hrsg.)  
"Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung"
Schattauer, 2016, 99,99 EUR

 Ein Monster von einem Buch, knapp 700 Seiten stark liegt es schwer in der Hand. Und gewichtig ist es auch vom Inhalt her. Die Herausgeber gehören zum who is who der forensischen Szene im deutschsprachigen Raum und so wird den Leserinnen und Lesern ein ebenso fundierter wie vielfältiger Einblick in das Wesen der antisozialen Persönlichkeit ermöglicht.

mehr >>

Details
07.04

Das Auto als Waffe

von Dr. Jens Hoffmann, I:PBm

Schon vor einigen Jahren hat der IS dafür geworben Alltagsgegenstände als Waffen für Anschläge zu nutzen. So wurde dem Aufruf folgend im Jahr 2013 bei einem Attentat in Boston ein Schnellkochtopf als Bombe eingesetzt, wobei drei Menschen getötet und 264 verletzt wurden, einige von ihnen mit schweren Verstümmelungen.

mehr >>

Details
07.04

Möglicherweise Amoklauf an Schule in Niedersachsen verhindert

Wieder hat sich gezeigt, wie bedeutsam das sogenannte "Leakage" Warnverhalten sein kann, sprich Andeutungen gegenüber Dritten oder im Internet eine schwere Gewalttat zu begehen.

mehr >>

Seite 38 von 75

  • 33
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • 41
  • 42

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung