Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
30.07

Der teuflische psychologische Mechanismus des Nachahmungseffekts

von Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm

Das Phänomen des Nachahmungseffekts gilt mittlerweile als wissenschaftlich gut belegt. Sowohl bei Suiziden, aber auch bei sogenannten Schulamokläufern und bei radikalisierten Einzeltätern ist dieses Phänomen dokumentiert. Aufsehenerregende Akte der Gewalt können somit weitere Taten inspirieren.

mehr >>

Details
26.07

"Wenn ich untergehe, soll die ganze Welt versinken"

Vergangene Woche hatte in der Schweiz ein Mann seine Frau und seine beiden Söhne getötet. Anschließend beging er Suizid.

Der Schweizer "Tages-Anzeiger" fragte den I:P:Bm Kriminalpsychologen Dr. Jens Hoffmann nach den Hintergründen solcher Taten und was Warnsignale im Vorfeld sein könnten.

mehr >>

Details
19.07

"Aggression kann ansteckend sein"

Es ist gerade in diesen Tagen von elementarer Bedeutung, dass wir unsere Werte der Demokratie und Gewaltfreihei hoch halten. Lesen Sie im Interview mit I:P:Bm Leiter Dr. Jens Hoffmann, weshalb die Firnis der Zivilisation manchmal dünner ist als erhofft.

mehr >>

Details
27.06

Hassmails, Drohungen, körperliche Angriffe

von I:P:Bm Expertin Katrin Streich

Eine Umfrage des „Kommunal-Magazins“ hat in Kooperation mit „Report Mainz“ bemerkenswerte Ergebnisse erbracht. Zahlreiche Bürgermeister, Gemeinderatmitglieder und Mitarbeiter der Verwaltung haben bereits Erfahrungen mit Drohungen, Einschüchterungen und auch körperlichen Angriffen gemacht. Von diesem belastenden Teil der täglichen Arbeit in Verwaltungen, Jobcentern und auch der Justiz hören wir beim I:P:Bm auch immer wieder von unseren Kunden. Viele haben das Gefühl, eine Zunahme in der Aggressivität wahrzunehmen und beklagen eine oftmals unverschämte fordernde Grundhaltung auf Kundenseite.

mehr >>

Details
19.06

Der Mord an Walter Lübcke: In welchem Zusammenhang immer neue Tabubrüche in Politik und sozialen Medien mit einem Anstieg rechter Gewalttaten stehen

von Nils Böckler, I:P:Bm

Nach dem Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke wird in den Medien derzeit die Frage gestellt, ob der Gewaltakt durch einen Einzeltäter oder aus einem rechtsextremistischen Netzwerk heraus begangen wurde. Während dieser Sachverhalt nur auf Grundlage weiterer Ermittlungstätigkeit der Sicherheitsbehörden erhellt werden kann, muss bereits jetzt betont werden, dass sich auch die Radikalisierungsprozesse von Einzeltätern niemals in einem sozialen Vakuum vollziehen.

mehr >>

Seite 20 von 75

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung