Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
21.02

Der Nexus zwischen psychischen Erkrankungen und Radikalisierung

Um es gleich deutlich vorweg zu sagen: Menschen, die psychisch erkrankt sind, sind nicht automatisch gefährlich. Vielmehr ist es so, dass Krisen und Instabilitäten Menschen anfälliger machen können eine schwere Gewalttat zu begehen. In den allermeisten Fällen treten jedoch im Vorfeld Warnsignale auf, die auf eine mögliche Gefahr hinweisen.

mehr >>

Details
19.02

Stalking in der Fallarbeit

von Katrin Streich, I:P:Bm

Die Fallarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit beim IPBm bzw. dem Team Psychologie und Sicherheit (TPS), unserem Schwesterunternehmen. Fallarbeit meint das Erstellen von Persönlichkeits-, Motivations- und Risikoanalysen über Personen, die sich beunruhigend oder bedrohlich verhalten.

mehr >>

Details
13.02

Psychologie von Betrügern – Eine Fallstudie

Zwei scheinbare Jung-Unternehmer im Bayerischen betrogen Anleger mit einem Schneeballsystem. Der Schaden belief sich auf geschätzte 240 Millionen EURO. Durch ihr betrügerisches Handeln der sogenannten S&K-Immobiliengruppe wollten die beiden Haupttäter das große Geld machen. Mehr als 20.000 Menschen, meist Kleinanleger, verloren viel Geld.

mehr >>

Details
05.02

Der BMBF-Forschungsverbund X-SONAR mit Beteiligung des I:P:Bm findet erfolgreichen Abschluss

Unsere Beratungen, Weiterbildungen und Gutachten fußen stets auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das I:P:Bm ist in verschiedenen Projekten daher immer wieder forschend tätig. So ist in der letzten Woche der 3-jährige BMBF-Forschungsverbund X-SONAR (Extremistische Bestrebungen in Online-Netzwerken) mit einer Abschlusskonferenz in Bielefeld zu Ende gegangen. Der WDR hat einige Impressionen eingefangen:

mehr >>

Details
22.01

Ist Gewalt vorhersehbar?

von Katrin Streich, I:P:Bm

Am 16. Januar betrat ein 58-jähriger Mann das Jobcenter in Rottweil. Er hatte einen Beratungstermin. Zu diesem Termin nahm er offenbar ein Messer mit. Denn er griff eine 50-jährige Mitarbeiterin des Jobcenters mit eben diesem Messer an und verletzte sie schwer. Immer wieder kommt es zu schweren bis hin zu tödlichen Angriffen gegen Mitarbeiter von Jobcentern und Stadtverwaltungen. Erst im Dezember wurde ein Mitarbeiter der Stadt Köln bei einem Hausbesuch von einem Mann erstochen.

mehr >>

Seite 16 von 75

  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung