Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Gewalt – Wer wird zum terroristischen Attentäter?

Details
02.01

Es gibt keine einzige grundsätzliche Erklärung, wie ein Mensch zum Terrorristen wird. Stattdessen existieren verschiedene Entwicklungswege hin zu terroristischer Gewalt. Zu einfache Erklärungsversuche führen hingegen oftmals in die Irre und sind deshalb auch für die Praxis und Prävention kontraproduktiv.

Die Wochenzeitung "Die Zeit" hat sich nun in einem Hintergrundbericht sehr ausführlich mit der Psychologie von Terrorismus beschäftigt. Hierzu wurden mehrere deutschsprachige Experten befragt, darunter auch I:P:Bm Experte Dr. Jens Hoffmann.

Den sehr lesenswerten "Zeit" Beitrag in voller Länge finden Sie hier unter folgendem Link:

http://www.zeit.de/2017/01/gewalt-psychologie-taeter-terror-aggressionen-attentaeter

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung