Zertifikat: Certified Business Personality Analyst
Mit dem Zertifikat zum "Business Personality Analyst" belegen Sie das Wissen über die Grundzüge der Persönlichkeitsstile und seine Anwendungsmöglichkeiten. Persönlichkeitsstile bei anderen zu erkennen und dieses Wissen für eine optimale Interaktionsgestaltung nutzen zu können, ist der Schlüssel für viele Situationen des Arbeitslebens.

Zertifizierende Seminare:
Pflichtseminare:
Menschen entschlüsseln – Professioneller Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitsstilen – Termin Mai 2021 26. - 27.05.2021
Psychologie der Integrität – Manipulatives und betrügerisches Verhalten erkennen 09. - 10.11.2021
Strategien der Wahrheitsfindung – Wahrheiten herausfinden – Lügen erkennen 16. - 17.03.2021
Inhaltsbeschreibung
Der Umgang mit schwierigen und manipulativen Menschen kann anstrengend und belastend für die eigenen Ressourcen sein. Das Wissen über die Denk- und Funktionsweise solcher Personen kann die Interaktion mit ihnen erleichtern. Vor allem erfahren Sie, welche Strategien im Umgang mit ihnen funktionieren und wie Sie ressourcenschonend und gut gewappnet in die Interaktionen gehen können. Sie erfahren außerdem, woran Sie merken können, dass Sie Opfer eines Manipulationsversuches werden und wie Sie mögliche Lügen Ihres Gegenübers erkennen können.
Sie werden ausgestattet mit dem Wissen über das strategische Vorgehen von Betrügern und Sie werden in der Lage sein, diese zu identifizieren. Dies ist ein protektiver Faktor für das ganze Unternehmen. Die aktuellen Erkenntnisse in Bezug auf Lügenerkennung und Strategien der Wahrheitsfindung komplettieren Ihre Kompetenzen als CBPA.
Anmeldung
Benutzen Sie bitte für Ihre Anmeldung den oben stehenden Link zum Anmeldeformular. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Fax, per Post oder als digitalen Scan per E-Mail zu. Die Preise und Anmeldebegingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
Für die Ausstellung und Zusendung des Zertifikates berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 150,– EUR zzgl. MwSt.
Zusätzliche Informationen
Die Seminare sind abgestimmt auf die Bedürfnisse von Personen, die in ihrem beruflichen Alltag mit schwierigen Menschen umgehen müssen.
Wie zumeist üblich bei I:P:Bm-Veranstaltungen, können Medienvertreter oder interessierte Laien nicht teilnehmen. Die Seminare sind keine Train-the-Trainer-Seminare, sodass Referenten und Referentinnen nicht zugelassen werden. Wir bitten um Verständnis.
Achtung: Alle drei oben aufgeführten Veranstaltungen sind Pflichtseminare!
Referenten

Dr. Jens Hoffmann ist Diplom-Psychologe und neben seiner Tätigkeit als Institutsleiter auch einer der Geschäftsführer des „Team Psychologie & Sicherheit“, einem Verbund von Kriminal- und ehemaligen Polizeipsychologen, die Unternehmen, Behörden und Personen des öffentlichen Lebens an der Schnittstelle zwischen Psychologie & Sicherheit beraten. Er hat in mehreren hundert Fällen von Drohungen, Stalking und Gewalt am Arbeitsplatz Risikoeinschätzungen durchgeführt und das Fallmanagement betreut. Er hat sowohl wissenschaftlich als auch in der Fallarbeit mit dem Thema Lone Actors Erfahrung gesammelt.

Katrin Streich ist Diplom-Psychologin und stellvertretende Institutsleiterin beim „Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement“ und Mitarbeiterin beim „Team Psychologie und Sicherheit“.
Ihre Schwerpunkte liegen im Aufbau von Bedrohungsmanagementstrukturen und im Erstellen von Risikoanalysen. Frau Streich war elf Jahre Polizeipsychologin im Landeskriminalamt Sachsen. Ihr Arbeitsschwerpunkt war die Einsatzpsychologie in der Abteilung für Spezialkräfte. Neben der operativen Tätigkeit in Fällen der Schwerstkriminalität, wie Geiselnahmen, Bedrohungslagen und Entführungen, gehörte die Analyse von Drohungen zu ihren Spezialgebieten. Sie gehörte der Verhandlungsgruppe des LKA an. Neben der Zusammenstellung des Verhandlungsteams führte sie die Einschätzungen des Gegenübers durch. Aus diesem distant profiling ergibt sich die favorisierte Verhandlungsstrategie.
Die Einschätzung des Gegenübers hinsichtlich psychischer Stabilität, Persönlichkeit, Motivation und des Risikos einer Gewalttat, stellen die wesentlichen Grundlagen für sie dar, um Strategien im Vorgehen zu bestimmen. Ihre Expertise liegt in der Anwendung komplexer Analysen und dem Management schwieriger Situationen.
Frau Streich war als Kriminalpsychologin Teil des Profiler-Teams (operative Fallanalyse) und wurde beim BKA hierfür ausgebildet. Sie hat an zahlreichen Profilings in Fällen von Tötungs- und Sexualdelikten sowie Erpressungen und Entführungen mitgewirkt. Frau Streich ist ausgebildet in der Tatschreibenanalyse und hat dieses Wissen sowohl bei Entführungen als auch bei Erpressungen zahlreich in der Praxis eingesetzt.
Die psychologische Betreuung und Beratung von Menschen in Ausnahmesituationen und die Begleitung von Teams durch schwierige Prozesse im Sinne eines Coachings, stellen weitere Tätigkeiten von Frau Streich dar. Daneben konzipiert sie Trainings z. B. in den Bereichen Verhandlungspsychologie, Lügenerkennung und betrügerisches Verhalten und führt diese auch durch. Sie ist außerdem noch seit 2013 Dozentin an der Frankfurt School of Finance and Management. Im März 2017 erschien ihr Buch „Hinter der Fassade“ (Münchner Verlagsgruppe).