- Details
Nach einer Drohung blieben in Bern alle Standorte der Gewerblich-Industriellen Berufsschule bis am Samstag geschlossen. 2000 Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter waren betroffen. Die Schweizer Nachrichtensendung «10vor10» fragte Experten, wie man einen Ernstfall von einem schlechten Scherz unterscheiden kann. Darunter war auch Jens Hoffmann vom Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement.
- Details
Das Thema Bedrohungsmanagement im Gesundheitswesen erfährt erst in der jüngsten Zeit allmählich die notwendige Aufmerksamkeit, die es benötigt. Internationale Studien zeigen, dass in diesem Arbeitsbereich sehr hohe Raten von Drohungen, physischer Gewalt und Psychoterror auftreten.
- Details
Vom 4. bis 6. Juni findet wieder die Forensiktagung in Zürich statt. Erneut ist dem Team um Jérôme Endrass, Astrid Rossegger und Frank Urbaniok ein praxisnahes und nach vorne weisendes Programm gelungen. Alle Vorträge und Workshops sind übrigens in deutscher Sprache gehalten.
- Details
Die diesjährige Konferenz des europäischen Bedrohungsmanagement Verbandes AETAP findet vom 08. bis zum 10. April in Stockholm statt. Wer über Entwicklungen in dem Feld auf dem neuesten Stand sein möchte, aus Fallstudien für die eigene Praxis lernen will und den offenen und herzlichen Austausch mit FachkollegInnen aus aller Welt sucht, ist hier richtig.