Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
23.10

Die Radikalisierung am rechten Rand und die Schwelle zur Gewalt

Zu diesem Thema führte gestern der Deutschlandfunk ein Interview mit Dr. Jens Hoffmann.

mehr >>

Details
16.10

Radikalisierung im Internet

Radikalisierungen über soziale Medien und das Internet haben in jüngster Zeit massiv an Bedeutung gewonnen. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene sind betroffen. Dies ist auch ein Thema für das Bedrohungsmanagement.

mehr >>

Details
15.10

Amok und andere Formen schwerer Gewalt

Das von I:P:Bm herausgegebene Fachbuch "Amok und andere Formen schwerer Gewalt" ist jetzt im renommierten Schattauer Verlag erschienen.

mehr >>

Details
14.10

Liebeswahn und Stalking

Der Liebeswahn, auch als Erotomanie bezeichnet, ist eine psychische Erkrankung, die manchmal auch zu Stalking Verhalten führt. Die Opfer sind vor allem prominente Persönlichkeiten oder sozial höher stehende Menschen.

mehr >>

Details
05.10

Psychologische Erstbetreuung

Jedesmal, wenn Menschen bedrohlichen und aggressiven Verhaltensweisen bis hin zu Gewalt im Berufsleben ausgesetzt werden, benötigen sie Ansprechpartner, die sich nach solchen Erfahrungen an Sie wenden. Ziel solcher Interventionen ist es, die Betroffenen im Umgang mit einer evtl. auftretenden Belastung zu unterstützen und psychische Not zu lindern.

mehr >>

Seite 59 von 75

  • ...
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ...
  • 61
  • 62
  • 63

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung