Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Wie der IS gezielt Propaganda für Jugendliche im Westen macht

Details
15.03

Extremismus Experte Nils Böckler vom Institut für interdisziplinäre Konfklikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld, der auch für I:P:Bm tätig ist, kennt die medialen Methoden der Islamisten: "Die Propaganda des IS funktioniert nach den Regeln modernster Werbekommunikation".

Anfällig für radikale Ideologien seien vor allem junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, erklärt er. "Die Ideologie suggeriert eine einfache Antwort auf komplexe Lebensfragen der Jugendlichen", sagt er im Gespräch mit tagesschau.de. Und die Radikalisierung kann schnell verlaufen: Bei mehr als der Hälfte der Dschihad-Reisenden dauere sie weniger als ein Jahr, so Nils Böckler.

Je größer Provokation und Schockeffekt, desto stärker die Faszination bei potenziellen IS-Kämpfern. Geschickt setzt die Medienstrategie bei den Bildwelten westlicher Jugendlicher an. "Sie erzeugen das Bild vom Dschihadisten von nebenan", sagt Böckler. "Sie holen die Jugendlichen genau da ab, wo sie sind und bieten für die verschiedenen Bedürfnisse Angebote."

Den ganzen Bericht zum Thema können Sie unter folgendem Link lesen:
https://www.tagesschau.de/inland/online-propaganda-is-101.html

Vom 21.-22. Juni hält Nils Böckler in Frankfurt am Main das offene Seminar: "Extremismus und Radikalisierung im Jugendalter: Hintergründe, Dynamiken und Interventionsmöglichkeiten."  


Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Seminar finden Sie hier:
http://www.i-p-bm.com/unserethemen/sonderthemen/extremismus-und-radikalisierung-im-jugendalter.html

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung