Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
11.06

Der Mord an Susanna F. gilt als Beispiel für Behördenversagen

Die “FAZ” fragte deshalb I:P:Bm Leiter Dr. Jens Hoffmann, welche gesellschaftlichen Folgen dies haben könnte. Und auch, welche Lehren sich daraus ziehen lassen.

mehr >>

Details
01.06

Rezension unseres Sammelbandes "Radikalisierung und terroristische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Florian Hartleb unseren Sammelband für die Juni 2018-Ausgabe „die Polizei: Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei“ genauer unter die Lupe genommen hat. Dr. Hartleb ist ausgewiesener Terrorismusexperte und unter anderem Gutachter für die Stadt München im Fall des Attentates am OEZ gewesen.

Aus der Rezension:

mehr >>

Details
29.05

Polizei in der Ostschweiz schätzt DyRiAS

Die Dynamischen Risiko Analyse Systeme (Abkürzung DyRiAS) sind softwaregestützte Instrumente, die für die Prävention zielgerichteter Gewalttaten entwickelt wurden.  Die DyRiAS-Instrumente helfen Fachpersonen bei der Abklärung problematischer Verhaltensmuster, indem sie erfassen, inwieweit bedrohlich wirkendes Verhalten einer Person mit dem Risiko für eine schwere tödliche Gewalttat assoziiert ist. Die Instrumente fussen auf den internationalen Standards des Bedrohungsmanagements. Sie wurden im Rahmen verschiedener wissenschaftlicher Studien evaluiert. Eine frühe Identifizierung möglicher Risikoentwicklungen mit DyRiAS soll gewährleisten, dass problematische Eskalationsprozesse bedrohlich wirkender Personen durch ein gezieltes Fallmanagement durchbrochen werden können.

mehr >>

Details
18.05

Bedrohungsmanagement im Cyberspace

Von Mirko Allwinn, I:P:Bm

Anonyme Todesdrohungen, Tatankündigungen, Abschiedsbriefe, Suizide, die live vor laufender Kamera stattfinden…damit sind Präventions- und Sicherheitsakteure sowie Fallanalytiker konfrontiert.

mehr >>

Details
15.05

I:P:Bm ist dieses Jahr erneut auf dem deutschen Präventionstag vertreten

Am 11. und 12. Juni 2018 findet in Dresden der 23. Deutsche Präventionstag statt. Der Deutsche Präventionstag ist der weltweit größte Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Er bietet eine internationale Plattform zum interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch. Seit 1995 wird der jährliche Kongress in verschiedenen deutschen Städten veranstaltet.

mehr >>

Seite 26 von 75

  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung