- Details
von Justine Glaz-Ocik, I:P:Bm
Das Bundeskriminalamt veröffentlicht für das vergangene Jahr die Zahlen im Bereich der Partnerschaftsgewalt. Es handelt sich dabei um Delikte, welche zu dem sogenannten Hellfeld zählen und bei denen zum Tatzeitpunkt eine intime Beziehung zwischen Täter und Opfer bestand oder in der Vergangenheit bestanden hatte. Zu den erfassten Straftaten zählen Tötungsdelikte, Körperverletzungsdelikte, sexuelle Gewalt als auch Bedrohung und Stalking.
- Details
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) hatte in Kooperation mit unserem Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement am 6. und 7. November 2017 das mittlerweile vierte Forum Bedrohungsmanagement durchgeführt: Etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten das Thema "Radikalisierungsprozesse erkennen, einschätzen, unterbrechen!".
- Details
Organisiert von der Vitos-Akademie fand unlängst im hessischen Gießen eine Konferenz zum Themenkomplex Amok statt. Neben einem historischen Blick auf den klassischen Fall des Hauptlehrers W. von vor hundert Jahren, lag der Schwerpunkt auf der Früherkennung von solchen Taten.
- Details
Im Interview mit dem Magazin "Der Stern" – I:P:Bm Psychologe Dr. Jens Hoffmann spricht über den Umgang mit Stalkern – und die Grenzen des Möglichen.
- Details
Im Jugendamt im bayerischen Pfaffenhofen kam es zu einer Geiselnahme. Ein Mann nahm die Sachbearbeiterin als Geisel, die Gründe sind noch nicht abschließend bekannt. Höchstwahrscheinlich handelte es sich um Sorgerechtsthemen, ist aus der Presse zu erfahren. Der Mann hatte schon vorher berufliche Kontakte zu der Mitarbeiterin des Jugendamtes.