Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
28.11

BKA Statistik 2016: Insgesamt wurden 149 Frauen von ihrem (ehemaligen) Intimpartner getötet

von Justine Glaz-Ocik, I:P:Bm

Das Bundeskriminalamt veröffentlicht für das vergangene Jahr die Zahlen im Bereich der Partnerschaftsgewalt. Es handelt sich dabei um Delikte, welche zu dem sogenannten Hellfeld zählen und bei denen zum Tatzeitpunkt eine intime Beziehung zwischen Täter und Opfer bestand oder in der Vergangenheit bestanden hatte. Zu den erfassten Straftaten zählen Tötungsdelikte, Körperverletzungsdelikte, sexuelle Gewalt als auch Bedrohung und Stalking.

mehr >>

Details
24.11

Radikalisierungsprozesse in Hochschulen erkennen, einschätzen, unterbrechen!

Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) hatte in Kooperation mit unserem Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement am 6. und 7. November 2017 das mittlerweile vierte Forum Bedrohungsmanagement durchgeführt: Etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten das Thema "Radikalisierungsprozesse erkennen, einschätzen, unterbrechen!".

mehr >>

Details
22.11

Konferenz zum Thema Amok

Organisiert von der Vitos-Akademie fand unlängst im hessischen Gießen eine Konferenz zum Themenkomplex Amok statt. Neben einem historischen Blick auf den klassischen Fall des Hauptlehrers W. von vor hundert Jahren, lag der Schwerpunkt auf der Früherkennung von solchen Taten.

mehr >>

Details
22.11

"Stalker erleben eine Verzerrung der Realität"

Im Interview mit dem Magazin "Der Stern" – I:P:Bm Psychologe Dr. Jens Hoffmann spricht über den Umgang mit Stalkern – und die Grenzen des Möglichen.

mehr >>

Details
07.11

Aus aktuellem Anlass hier ein Blogeintrag von Kriminalpsychologin Katrin Streich zum Thema Gewalt am Arbeitsplatz in Behörden

Im Jugendamt im bayerischen Pfaffenhofen kam es zu einer Geiselnahme. Ein Mann nahm die Sachbearbeiterin als Geisel, die Gründe sind noch nicht abschließend bekannt. Höchstwahrscheinlich handelte es sich um Sorgerechtsthemen, ist aus der Presse zu erfahren. Der Mann hatte schon vorher berufliche Kontakte zu der Mitarbeiterin des Jugendamtes.

mehr >>

Seite 31 von 75

  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung