Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement

tps logo

Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

ERKENNEN - EINSCHÄTZEN - ENTSCHÄRFEN


Wir widmen uns seit 2005 gänzlich den Themen Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention.

 

  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Presse

Details
30.04

Presse

Hier finden Sie eine Auswahl von Medienbeiträgen, in denen über unsere Aktivitäten berichtet wird bzw. in denen Mitarbeiter von I:P:Bm als Experten interviewt werden.

+ - Print ... zu den Beiträgen Click to collapse
  • RTL News, 12.05.2022
    "Essener Schüler plante offenbar Amoklauf", mit einem früheren Kommentar Dr. Jens Hoffmann zum Thema Amok
  • Rheinpfalz, 24.01.2022
    "Ein Zustand kalter Aggression", ein Interview mit Institutsleiter Dr. Jens Hoffmann zu dem Amoklauf in Heidelberg
  • Darmstädter Echo, 17.03.2022
    "Angst sucht sich nicht einfach ein Thema", Interviewausschnitt mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
    Das ganze Interview können Sie im Darmstädter Echo online vom 17.03.2022 nachlesen.
  • Darmstädter Echo, 19.01.2022
    "Das frustriert total!", Interviewausschnitt mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
    Das ganze Interview können Sie im Darmstädter Echo online vom 19.01.2022 nachlesen.
  • ZEIT online,  04.11.2021
    Auto als Waffe: Täter häufig psychisch labil, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • PROTECTOR, 10/2021
    Eskalation vorbeugen, Bericht über die erfolgreiche Umsetzung eines Bedrohungsmanagements von Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • zdf Panorama, 02.12.2020
    Amokfahrt in Trier: Psychiatrie oder Haft?, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • profil.at, 03.11.2020
    Jens Hoffmann über den Terror in Wien: "Bilder erhöhen Nachahmungsgefahr", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • RP Online, 29.07.2020
    Wie Psychopathen ihr Umfeld manipulieren "Psychopathen: Empathielose Puppenspieler – das müssen Sie wissen",  Interview mit Dr. Jens Hoffmann und Prof. Bob Hare
  • Süddeutsche Zeitung, 21.02.2020
    Psychologe: "Psychisch kranke Täter vorab meist auffällig",  Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • christmon, Das Evangelische Magazin, 10.10.2019
    Psychologe empfiehlt Berichterstattung weg vom Täter hin zur Tat, Interview mit Mirko Allwinn
  • DUZ Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, Ausgabe 2.2019
    Gegen die Gewalt, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Tages-Anzeiger, Redaktion Zürich, 24.07.2019
    Wenn ich untergehe, soll die ganze Welt versinken, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Darmstädter Echo, 06.07.2019
    Hass im Netz, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Evangelische Presse-Fachdienst epd Sozial, 25.04.2019
    Attacken statt Dankbarkeit, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Märkische Allgemeine Zeitung, 07.01.2019
    Wenn der Terror im Kopf beginnt, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Deutschlandfunk, 10.04.2018
    Psychologe: Weniger dramatisieren, mehr versachlichen, Interview mit Kriminalpsychologe Mirko Allwinn über Bedrohungsgefühle in der Bevölkerung nach Amokläufen
  • Spiegel, 3 / 2018
    Sie bereuen nichts, Interview mit Dr. Jens Hoffmann über Psychopathen
  • Welt, 22.03.2018
    Macho, Rächer und Pantoffelheld zugleich,  Dipl.-Psych. Katrin Streich zu den Hintergründen von sexueller Gewalt
  • Deutschlandfunk, 02.03.2018
    Sicherheitsdienst an Berliner Grundschule: "Das zeigt auch die Hilflosigkeit", Interview mit Mirko Allwinn
  • Huffington Post, 15.02.2018
    Warum es alle 60 Stunden in US-Schulen zu einer Schießerei kommt, Interview mit Amok-Experte Mirko Allwinn
  • Main-Echo, 08.02.2018
    "Täter nicht sympathisch machen", Interview mit Mirko Allwinn über den Zusammenhang zwischen Medienkonsum und kriminellem Verhalten
  • web.de, 24.01.2018
    Mord in Lünen: "Das passiert meistens nicht aus heiterem Himmel", Interview mit Kriminalpsychologe Mirko Allwinn
  • Der Stern, 11.11.2017
    "Stalker erleben eine Verzerrung der Realität", Interview mit Dr. Jens Hoffmann über den Umgang mit Stalkern
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02./03.09.2017
    Berufswege: Wie wird man eigentlich... Profilerin?, Bericht über Kriminalpsychologin und Profilerin Katrin Streich
  • Focus Online, 08.08.2017
    Landratsamt reagiert auf Herausforderungen durch Reichsbürger, Pressemeldung über das Reichsbürger-Seminar mit Dipl.-Psych. Beatrice Wypych
  • Darmstädter Echo, 08.07.2017
    Trotzt dem Terror, Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • Wiesbadener Kurier, 08.07.2017
    Paris, Ansbach, Berlin – was macht der Terror mit uns? Angst aus drei Perspektiven, Terrorismus-Experte Nils Böckler zur Psychologie des Terrorismus
  • SÜDWEST PRESSE, 15.07.2017
    Der Körper erzählt mehr als Worte, Interview mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • SÜDWEST PRESSE, 13.07.2017
    Radikalisierung: "Der IS lockt anfangs mit netten Gesprächen", Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • KURIER.at, 20.03.2017
    "Der Durchblick beim Durchschauen", Interview mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • Echo-online, Redaktion Wissenschaft, 15.03.2017
    "Rekrutierung durch Propaganda-Videos: Forscher gehen auf Spurensuche", Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • RP Online, 09.03.2017
    Suche nach tatverdächtigem Marcel H.: "Gewaltverbrecher schmückten sich schon immer mit ihren Taten", Interview mit Kriminalpsychologe Mirko Allwinn
  • Spiegel-online, Onlineredaktion, 01.03.2017
    Anwerbung junger Dschihadisten – "Zum ersten Mal hat sich jemand für mich interessiert", Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • Ärzte-Zeitung, Ausgabe vom 21.12.2016 (Nr. 137-247D)
    "Nach dem Anschlag regiert bei vielen die Angst", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Rheinische Post, Onlineredaktion, 21.12.2016
    "Erhöhte Polizeipräsenz schützt nicht vor Anschlägen", Interview mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • Ärzte Zeitung, Onlineredaktion, 20.12.2016
    "Wichtig eigene Angst wahrzunehmen", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Deutschlandradio Kultur, 13.10.2016
    Psychologie des Stalkings: "Ich finde dich!", Interview mit Dipl.-Psych. Justine Glaz-Ocik
  • move36, 01.09.2016
    Was bringt junge Menschen dazu, amok zu laufen?, Interview mit Mirko Allwinn
  • Das Erste, Faktencheck zur Sendung hartaberfair, 26.07.2016
    Amok in Zeiten des Terrors – wie verändert die Angst unser Land?, Interview mit Mirko Allwinn
  • Deutschlandradio Kultur, 20.07.2016
    Extremistische Gruppen setzen auf einsame Wölfe, Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • Cicero – Magazin für politische Kultur, Onlineredaktion, 20.07.2016
    "Der Pop-Dschihad soll Jugendliche ansprechen", Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • Zeit-online, 19.07.2016
    Terror oder Amok?, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • n-tv, 19.07.2016
    IS-Propaganda im Blutrausch – "Erschießungen mit Effekten aus Hollywood", Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler
  • Ruhr Nachrichten, Dortmund D1 Süd, 16.07.2016
    Psychologin: "Wir stumpfen ab, um uns zu schützen", Interview mit Dipl.-Psych. Beatrice Wypych
  • Bayerischer Rundfunk, BR24, 15.07.2016
    Die Psychologie des Terrors – "Es wird eine Art Immunisierung geben", Interview mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • NDR-Magazin Panorama 3, 02.02.2016
    Angeworben im Netz der Dschihadisten, Dipl.-Päd. Nils Böckler äußert sich zu Chatverläufen
  • Forum Opferhilfe – Mitgliederzeitschrift des Weissen Rings, Ausgabe 1/2016
    Themenschwerpunkt: Stalking, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Darmstädter Echo, 07.01.2016
    Angst darf den Alltag nicht bestimmen, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Süddeutsche Zeitung, 28.12.2015
    "Leute wie Putin mögen so etwas", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • KLEINE ZEITUNG, 23.11.2015
    "Wir haben alle die Fähigkeit, zu töten", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Tages Anzeiger, 17.11.2015
    "Das wäre in der Tat unmenschlich", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Rhein-Zeitung, 17.11.2015
    Ausnahmezustand, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Deutschlandradio Kultur, 16.11.2015
    "Warnung vor "phobischem Verhalten" mit Dr. Jens Hoffmann
  • ZEIT ONLINE, 13.07.2015
    Profiling − Angela Merkel ist der wachsame Typ, Gastbeitrag von Dr. Jens Hoffmann
  • DIE WELT, 11.07.2015
    Amoklauf ist Einbruch in Sicherheitsgefühl der Menschen,
  • Echo-online, 04.06.2015
    Wo steckt die Sicherheit im Stadtleben?
  • medianet, 19.02.2015
    Experte: Berichte erzeugen Nachahmer, mit Dr. Jens Hoffmann
  • ZEIT ONLINE, 17.02.2015
    Terror in Kopenhagen – Medien machen Attentäter erst berühmt, Gastbeitrag von Dr. Jens Hoffmann
  • derStandard.at, 12.01.2015
    "Werden mit Anschlägen in unserer Gesellschaft leben lernen müssen", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Web.de, 10.12.2014
    Patiententötungen – Wenn Helfer zu Mördern werden,
    Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Augsburger Allgemeine, 11.10.2014
    Stalking-Opfer: Eine Betroffene erzählt von ihren Horror-Erlebnissen, mit Dipl.-Psych. Justine Glaz-Ocik
  • ergo Ausgabe 3 / 2014, S. 13 (Das Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg)
    Raum im Leben eines anderen einnehmen – Wenn Patienten zu Stalkern und Ärzte zu Opfern werden, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • ZEIT ONLINE, 26.05.2014
    Persönlichkeitsstörung: "Auffällig viele Psychopathen werden Chef", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Sicherheits-Berater direkt, Ausgabe 3/2014, Beitrag 1/5
    Plädoyer für Bedrohungsmanagement, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Frankfurter Neue Presse, 29.03.2014
    Tödliche Schüsse und Polizeischutz im Gericht
  • Mehr Wissen, ALLIANZ 02/2014
    Tödlicher Kavalier, 
    Artikel über Versicherungsbetrug mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • T-online, 13.01.2014
    Stalking von Familien: Ist Papa jetzt ein Monster?, mit Dipl.-Psych. Justine Glaz-Ocik
  • Puls 03/13 – Die Mitarbeiterzeitschrift des UniversitätsSpitals Zürich, 12.2013
    "Gewalttaten geschehen so gut wie nie aus heiterem Himmel", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • DIE WELT, 29.11.2013
    Karl Dall − "Ich fühle mich in meinem Zutrauen missbraucht", mit Dr. Jens Hoffmann
  • Gala, 02.10.2013
    Stalking – Ganz nah dran
  • taz, die Tageszeitung, 27.09.2013
    Psychologin über gewalttätige Frauen: "Frauen töten bewusst", Interview mit der Kriminologin Rita Steffes-enn
  • Stern.de, 22.08.2013
    Vom Ausspionieren und Auflauern: Unter Stalkern, mit Kriminologin Rita Steffes-enn
  • Wiesbadener Kurier, 01.08.2013
    Kriminalpsychologe nach der Beziehungstat in Wiesbaden: "Das Töten wird als letzte Option verstanden"
  • volksfreund.de, 02.06.2013
    Rheinland-Pfalz will Stalking-Opfer besser vor Belästigung schützen
  • Tages Anzeiger, 15.04.2013
    Wie man Amokläufe verhindert
  • Hamburger Abendblatt, 19.03.2013
    TARGET-Projekt: Experten analysieren Amokläufe im Forschungsprojekt
  • Neue Zürcher Zeitung, 09.03.2013
    Früherkennung soll Amokläufe verhindern
  • BZ Berner Zeitung, 28.02.2013
    "Innerlich war die Pistole schon geladen", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Märkische Oderzeitung, 31.12.2012
    "Man braucht ein Klima von Hinschauen und Kümmern", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Münchner Merkur, 18.09.2012
    TU-Mitarbeiterin wird Stalking-Opfer
  • Lübecker Nachrichten, 24.07.2012
    "Schleichen um die Diskussion herum", Beitrag zum Amoklauf in Colorado
  • Echo Darmstadt, 20.07.2012
    "Jeder Zweite wurde schon bedroht", Ergebnisse einer I:P:Bm-Studie 
  • I:P:Bm-Pressemeldung, 05.07.2012
    Jeder zweite Justizangehörige ist Opfer von Drohungen oder Gewalt, Ergebnisse einer I:P:Bm-Studie 
  • Echo-Online, 07.06.2012
    Warnsignale vor einer Beziehungstat
  • Wiesbadener Kurier, 01.05.2012
    Stalker sehen sich selbst als das eigentliche Opfer
  • derStandard.at, 22.03.2012
    "Täter nutzen die politische Sache nur als Vehikel", Interview mit Dr. Jens Hoffmann zum Attentäter von Toulouse
  • dradio.de, 09.01.2012
    Die meisten Stalker sind Wiederholungstäter, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Financial Times, 06.01.2012
    Abgeguckt bei... Dr. Jens Hoffmann, Interview zu Bedrohungsmanagement an Hochschulen
  • Echo-Online, 19.12.2011
    Software soll helfen, Verhalten von auffälligen Schülern einzuschätzen, zum Thema DyRiAS-Schule
  • Audimax, 12.12.2011
    Schaffenslust, Interview mit Dr. Jens Hoffmann zum Thema Leidenschaft 
  • B2B-Deutschland, 10.11.2011
    Erwachsene als Präventionsmanager − Darmstädter Wissenschaftler wollen mit neuem Programm sexuelle Übergriffe gegen Kinder eindämmen, mit Kriminologin Rita Steffes-enn
  • Kleine Zeitung, 02.11.2011
    "Stalking kann jeden treffen!", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • The European Circle, 18.08.2011
    Generation ohne Zukunft? - Europas Jugend zwischen Hoffnung und Gewalt, mit Rita Steffes-enn 
  • Stern.de, 25.07.2011
    Die Psychologie des Bösen, zum Amoklauf in Norwegen
  • Spiegel-Online, 25.07.2011
    Psychogramm eines Attentäters - Tötungsprogramm im Kopf, zum Amoklauf in Norwegen [Hier auch in Englisch]
  • Wiener Zeitung, 25.07.2011
    "Breivik wollte berühmt werden", Interview mit Dr. Jens Hoffmann über die Beweggründe des Attentäters von Oslo 
  • Zeit-online, 15.04.2011
    Kriminalität: Vor dem Schuss,  Warnhinweise und Prävention von Amok
  • Business - Helsana Kundenmagazin, 1/2011
    Die Angst vor dem nächsten Tag, Bericht über Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz 
  • Neue Westfälische, 06.12.2010
    Schuld ist nur der Täter - Erkentnisse auf dem Fachforum gegen häusliche Gewalt, mit Dipl.-Psych. Beatrice Wypych
  • duz-Magazin - unabhängige deutsche Universitätszeitung, 11/2010
    Was tun, wenn's brennt?, über Bedrohungsmanagement an Hochschulen
  • Schweiz Nachrichten, 12.09.2010
    "Solche Leute von der Straße holen" − Amok-Experte zum Fall Biel
  • Neue Luzerner Zeitung, 29.08.2010
    Schnell und konsequent reagieren, Rita Steffes-enn über gewalttätige Jugendbanden
  • RP Online, 12.03.2010
    Schulen sollen sicherer werden, Bericht über "System Sichere Schule"
  • Kölner Stadt-Anzeiger, 08.03.2010
    Den Tätern fehlt Mitleid, Interview zu Stalking mit Dr. Jens Hoffmann
  • Die Rheinpfalz, 12.03.2010
    Signale markieren den Weg zur Gewalt, Bericht zum Amoklauf in Ludwigshafen
  • Ärzte Zeitung, 17.12.2009
    Plötzliche Gewaltausbrüche - viele sind vorhersehbar, Bericht über Workplace Violence
  • Spiegel-online, 19.09.2009
    Präventionsprojekt in Zürich: Wie Amokläufe verhindert werden können, Bericht über Amokprävention & DyRiAS
  • derStandard.at, 18.09.2009
    Amokläufe in Firmen bahnen sich an, Bericht über eine Studie zu Workplace Violence
  • Focus-online, 15.09.2009
    Dominik B.: Der tragische Held von Solln, Beitrag über den S-Bahn-Mord von München mit Rita Steffes-enn
  • Zeit Online, 12.05.2009
    Amokläufe in Schulen: Krisenteams statt schärferem Waffenrecht, Bericht über Amokprävention
  • Stern.de, 20.04.2009
    Amokläufe an Schulen: Wie Columbine - nur schlimmer, Bericht über Amokprävention
  • FR Online, 20.03.2009
    Lang weggeguckt: Was Schulen gegen Gewalt tun können, Bericht über "System Sichere Schule"
  • Zeit Online, 16.03.2009
    Gewalt an Schulen: Prävention geht - aber nicht schnell, Bericht über Amokprävention
  • NZZ, 15.03.2009
    Am Anfang war Columbine, Bericht über Amok-Nachahmungstaten
  • Stern.de, 14.03.2009
    Amoklauf: Software zur Früherkennung, Bericht über DyRiAS
  • USA Today, 12.03.2009
    Germany asks how shootings can be averted, Bericht über Amok-Prävention in Deutschland
  • Der Tagesspiegel, 12.03.2009
    Winnenden: Welche Parallelen und Unterschiede zu anderen Amokläufen gibt es?, Bericht über Amok-Prävention
  • Deutschlandfunk, 12.03.2009
    "Amok an Schulen", mit Dr. Jens Hoffmann
  • Deutschlandradio, 11.03.2009
    "Seit Erfurt haben wir eine Flut von Nachahmern", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Volksblatt Lichtenstein, 09.10.2008
    Umgang mit Gewaltsituationen, mit Rita Steffes-enn
  • Süddeutsche.de, 25.09.2008
    Nach dem Amoklauf: Es hätte ohne Zweifel erkannt werden können, Bericht über den Amoklauf in Kauhajoki, Finnland
  • Spiegel-Online, 20.06.2008
    Fanatische Fans: Stars & Stalker, Bericht über Stalking
  • DW-World.de, 26.04.2007
    School Violence: "We need to recognize the Risk Signals", Interview über Amokprävention mit Dr. Jens Hoffmann
  • News24.com, 18.04.2007
    School masacres 'preventable', Bericht über Amokprävention
  • Spiegel-Online, 22.11.2006
    Amokläufe an Schulen: "Emsdetten war vorhersehbar", Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Brigitte, 16/2006
    Wenn du gehst, bringe ich dich um!, Bericht über Stalking
  • Stern.de, 03.03.2005
    Stalking: "Lieb mich oder stirb!
  • Die Welt, 09.07.2004
    Die Frauen der Mörder, Bericht über Frauen als Täterinnen mit Dr. Jens Hoffmann
  • Die Welt, 26.06.2003
    Stalker verfolgen nicht nur prominente Opfer, Bericht über Stalking


+ - TV-Beiträge ... zu den Beiträgen Click to collapse
  • ZDF hallo deutschland, 15.11.2021
    Retro: Fünf Entführungen im Herbst 1976, TV-Beitrag mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • ARD Tagesschau, 15.10.2021
    Radikalisierung oft Vehikel für persönliche Bedürfnisse des Täters, Interview mit Dr. Jens Hoffmann zum Anschlag in Norwegen
  • ZDF Spezial, 20.02.2020
    Die Bundesanwaltschaft schätzt den mutmaßlichen Täter als fremdenfeindlich ein. Ein schweres Gewaltverbrechen erschüttert Hanau. Bei Angriffen auf zwei Shisha-Bars wurden neun Menschen erschossen.
    Hintergründe zu der Tat und den Opfern, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • SAT 1, 20.02.2020
    Interview mit Dr. Jens Hoffmann zu der Gewalttat in Hanau
  • MDR, 08.04.2018
    Ausschnitt aus der Sendung "Kripo live", Interview mit Dipl.-Päd. Nils Böckler zum Amoklauf in Münster
  • hr-Fernsehen, 18.02.2018
    Achtung! Falsche Polizisten – Richtige Polizei schlägt Alarm, TV-Beitrag mit Dr. Jens Hoffmann
  • ZDFinfo, 11.01.2018
    Amok! − Das Innenleben der Täter, TV-Dokumentation mit Dr. Jens Hoffmann 
  • arte-tv, Redaktion Kultur ARTE JOURNAL, 20.07.2016
    "Express-Radikalisierungen" werfen Fragen auf, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Hessischer Rundfunk, Hessenschau, 18.11.2015
    Verunsicherung durch Terror-Gefahr, Interview mit Kriminalpsychologin Katrin Streich
  • ZDF, Heute Journal, 28.03.2015
    Germanwings-Flugzeugabsturz, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • ARD, Menschen bei Maischberger, 01.04.2014
    Mord in der Familie, Dipl.-Psych. Justine Glaz-Ocik bei Maischberger
  • WDR, Planet Wissen, 24.01.2014
    Stalking – Auf Schritt und Tritt verfolgt, mit Kriminalpsychologin Justine Glaz-Ocik
  • ZDF History, 29.06.2013
    Staatsfeind Nr. 1 - Die meistgesuchten Verbrecher der Geschichte, mit Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann
  • Sat1, Akte 2013, 07.05.2013
    Die Psyche von Stalkern, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Spiegel TV, 24.03.2013
    Zwischen Liebe & Hass − Stalking-Opfer Eva Habermann, mit Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann
  • FAZ.net, 03.08.2011
    Bedrohungsmanagement, Täterpsychologie und das Attentat in Norwegen, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • SRF, 10 vor 10, 25.07.2011
    Attentäter: Das Internet war seine Heimat, Dr. Jens Hoffmann äußert sich zum Attentat von Oslo
  • SAT1, Live, 29.09.2010
    Zum Prozeß des Amokläufers in Ludwigshafen, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • HR, Hessenschau, 25.05.2010
    DyRiAS − Amok-Prävention an einer Schule in Hessen− Amok-Prävention an einer Schule in Hessen
  • ARD, Beckmann, 15.03.2010
    Stalking, mit Dr. Jens Hoffmann
  • NDR, Tietjen und Hirschhausen, 05.03.2010
    Amok an Schulen, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • RTL, Guten Abend, 06.04.2009
    Amokprävention mit DyRiAS
  • SF, Schweiz Aktuell, 31.03.2009
    Amokprävention – DyRiAS im Einsatz bei der Polizei Zürich
  • Tele Züri, 31.03.2009
    Prävention von Amok an Schulen in der Schweiz
  • ARD, Tagesschau, 13.03.2009
    Lässt sich ein Amok verhindern?, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • Sat. 1, Spiegel TV, 09.03.2009
    Wut − Amok in der Schule
  • ARD, Brisant, 02.02.2009
    Familiendrama wegen Kündigung
  • Sat.1, Planetopia, 01.12.2008
    Amokläufe an Schulen sind vorhersagbar
  • RTL, Exclusiv weekend, 16.11.2008
    Tod einer Stalkerin − Der Selbstmord der Stalkerin von Paula Abdul, mit Dr. Jens Hoffmann
  • ZDF, heute journal, 13.07.2008
    Prävention von Amok an Schulen und Universitäten
  • HR, hessenschau, 13.07.2008
    Amoklauf in Emsdetten, Interview mit Dr. Jens Hoffmann
  • RTL, Exklusiv, 13.07.2008
    Prominenten-Stalking, Interview mit Dr. Jens Hoffmann

 



+ - Radiobeiträge ... zu den Beiträgen Click to collapse
  • Deutschlandfunk Kultur, 30.04.2020
    Die meisten Menschen kommen gut durch die Krise, Interview mit Dipl.-Psych. Katrin Streich
  • SWR 2 Leben, 12.02.2020
    "Psychische Gewalt am Arbeitsplatz - Bedrohungen managen", Eine SWR Dokumentation mit I:P:Bm Experten zum Thema Workplace Violence
  • Deutschlandfunk Kultur, 02.08.2018
    Aus Sicht eines Stalkers: "Es war diese Sehnsucht", Interview mit Dr. Jens Hoffmann zur Psychologie des Stalkings
  • Deutschlandfunk, 15.02.2018
    Schul-Amokläufe, Interview mit Kriminalpsychologe Mirko Allwinn über Warnzeichen
  • BR, Bayern 2, 21.07.2017
    Amoklauf am OEZ: Lassen sich Amokläufe verhindern?, Interview mit Mirko Allwinn
  • Deutschlandfunk, 26.04.2017
    Amok-Lauf in Erfurt – Die Prävention hat sich verbessert, Interview mit Mirko Allwinn
  • Hamburg Zwei, Morningshow, 11.04.2017
    Terror, und was es mit uns macht, Interview mit Kriminalpsychologe Mirko Allwinn
  • SWR4, 24.10.2016
    Freude an der Angst anderer, Interview mit Mirko Allwinn zum Thema Horrorclowns
  • Radio Paradiso, 26.07.2016
    Amokläufe, Interview mit Kriminalpsychologe Mirko Allwinn über Berichterstattung und Nachahmungseffekt bei Amoktaten
  • Deutschlandradio – DRadio Wissen, 19.03.2015
    "Russland – Mensch und Präsident Wladimir Putin", mit Dr. Jens Hoffmann
  • HR 4, 
    Mordverhinderungsprogramm, mit Dipl.-Psych. Justine Glaz-Ocik
  • HR, 12.04.2011
    Teenager-Morde in Bodenfelde, Interview mit Rita Steffes-enn
  • 08.08 "Das muss sich bei Integration und Inklusion noch tun" Sozialarbeiter und I:P:Bm-Referent Mohamed Zakzak zum Thema

    Mohamed Zakzak, der neben seiner Tätigkeit als Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim für unser Institut als Referent tätig ist, war am 5. August 2025 in der Sendung "Leute" beim SWR1 Baden-Württemberg.

    Das Thema der Sendung lautete: "Das muss sich bei Integration und Inklusion noch tun"
    Am Beispiel Pforzheim spricht er darüber, wo es bei der Integration noch hakt und wie wir zu einem besseren Miteinander in der Gesellschaft kommen.

    Weiterlesen ...  
  • 15.07 Neue Reihe kompakter Online-Workshops zu psychologischen Schlüsselthemen

    Ganz neu in unserem Programm bieten wir Ihnen jetzt eine Reihe kompakter Online-Workshops zu psychologischen Schlüsselthemen.

    Logo Wissen Kompakt transp


    "Wissen kompakt – Vertiefen. Anwenden. Weiterdenken." 

     

    In der intensiven Arbeit mit Menschen brauchen wir mehr als nur Fachwissen – wir brauchen Reflexion, Haltung und konkrete Werkzeuge.

    Unsere neue Workshop-Reihe bietet genau das: fundiertes psychologisches Know-how, praxisnah und konzentriert in je drei Stunden, online und flexibel zugänglich.

    Weiterlesen ...  
  • 12.06 Kostenfreier Vortrag "Emotionen in Radikalisierungsprozessen"

    LinkedIn-Emotionen-Radikalisierung-Vortrag.jpg

    Kostenfreier Vortrag "Emotionen in Radikalisierungsprozessen"
    Der Stellenwert von Emotionen in der indizierten Extremismusprävention (Deradikalisierung)“

    Welchen Stellenwert nehmen Emotionen in einem Radikalisierungsprozess ein?
    Wird der Umgang mit Emotionen in der indizierten Extremismusprävention ausreichend berücksichtigt,
    oder handelt es sich dabei um ein bislang ungenutztes Potenzial?

    Wir bieten zu diesem Thema am 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr einen kostenfreien Vortrag an.

    Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter dem folgenden Link zu dem Online-Vortrag per Zoom an:

    Weiterlesen ...  
  • 11.06 Kostenfreier Vortrag zum Thema "Mimikresonanz – ein wichtiger Faktor unserer Kommunikation“

    LinkedIn-Mimikresonanz-Vortrag.jpeg

    Kann man Mimik-Signale erkennen und richtig interpretieren? 
    Kann man die Wünsche und Motive eines Gesprächspartners durch Mimikresonanz besser verstehen?
    Ist dies wissenschaftlich fundiert und überhaupt erlernbar?

    Wir bieten zu diesem Thema am 26. Juni 2025 um 17:00 Uhr einen kostenfreien Vortrag an.
    "Mimikresonanz – ein wichtiger Faktor unserer Kommunikation“

    Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter dem folgenden Link zu dem Online-Vortrag per Zoom an:

    Weiterlesen ...  
  • 11.06 Interview mit I:P:Bm Bedrohungsmanager Manuel Heinemann zur Amoktat in Graz

    Screenshot ZDF Interview Manuel Heinemann


    Hier können Sie das komplette ZDF-Interview abrufen:
    https://www.zdf.de/magazine/zdfspezial-128

Weitere Beiträge

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung