An interview with Dr. Jens Hoffmann in Deutsche Welle news about the shooting in Munich and the terror attack in Ansbach. Deutsche Welle is broadcasting its program worldwide.
Click here for the link:
Wir widmen uns seit 2005 gänzlich den Themen Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention.
An interview with Dr. Jens Hoffmann in Deutsche Welle news about the shooting in Munich and the terror attack in Ansbach. Deutsche Welle is broadcasting its program worldwide.
Click here for the link:
Mohamed Zakzak, der neben seiner Tätigkeit als Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim für unser Institut als Referent tätig ist, war am 5. August 2025 in der Sendung "Leute" beim SWR1 Baden-Württemberg.
Das Thema der Sendung lautete: "Das muss sich bei Integration und Inklusion noch tun"
Am Beispiel Pforzheim spricht er darüber, wo es bei der Integration noch hakt und wie wir zu einem besseren Miteinander in der Gesellschaft kommen.
Ganz neu in unserem Programm bieten wir Ihnen jetzt eine Reihe kompakter Online-Workshops zu psychologischen Schlüsselthemen.
In der intensiven Arbeit mit Menschen brauchen wir mehr als nur Fachwissen – wir brauchen Reflexion, Haltung und konkrete Werkzeuge.
Unsere neue Workshop-Reihe bietet genau das: fundiertes psychologisches Know-how, praxisnah und konzentriert in je drei Stunden, online und flexibel zugänglich.
Weiterlesen ...Kostenfreier Vortrag "Emotionen in Radikalisierungsprozessen"
Der Stellenwert von Emotionen in der indizierten Extremismusprävention (Deradikalisierung)“
Welchen Stellenwert nehmen Emotionen in einem Radikalisierungsprozess ein?
Wird der Umgang mit Emotionen in der indizierten Extremismusprävention ausreichend berücksichtigt,
oder handelt es sich dabei um ein bislang ungenutztes Potenzial?
Wir bieten zu diesem Thema am 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr einen kostenfreien Vortrag an.
Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter dem folgenden Link zu dem Online-Vortrag per Zoom an:
Weiterlesen ...Kann man Mimik-Signale erkennen und richtig interpretieren?
Kann man die Wünsche und Motive eines Gesprächspartners durch Mimikresonanz besser verstehen?
Ist dies wissenschaftlich fundiert und überhaupt erlernbar?
Wir bieten zu diesem Thema am 26. Juni 2025 um 17:00 Uhr einen kostenfreien Vortrag an.
"Mimikresonanz – ein wichtiger Faktor unserer Kommunikation“
Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter dem folgenden Link zu dem Online-Vortrag per Zoom an:
Weiterlesen ...
Hier können Sie das komplette ZDF-Interview abrufen:
https://www.zdf.de/magazine/zdfspezial-128