Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement

tps logo

Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

ERKENNEN - EINSCHÄTZEN - ENTSCHÄRFEN


Wir widmen uns seit 2005 gänzlich den Themen Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention.

 

  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools

Nächste Termine

06.10.2025  Online
Konflikte im beruflichen Alltag – Konfliktsituationen einordnen und zielgerichtet mit ihnen umgehen

07.10.2025  Online
Traumasensibler Umgang – Grundlagen & Praxis
- – nur noch 1 Platz frei! – -

08.10.2025  Online
Handeln in Krisensituationen für Schulsekretariate

08.10.2025  Online
Toxische Männlichkeit – wenn Ehre zu Gewalt wird

13. - 14.10.2025  Online
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – 2 Vormittage – 13.-14.10.2025

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Gewinnspiel

Details
07.12

Signet IBPm 10 Jahre

 

GEWINNSPIEL 

 

Jetzt, im Dezember jährt sich unsere Firmengründung zum 10. Mal. 10 Jahre – auf die wir mit Freude und Stolz zurückblicken:

 

2005 haben wir mit unserer ersten interdisziplinären Konferenz zum Thema Stalking das Institut Psychologie & Sicherheit gegründet. Seit dieser Zeit haben wir 7 weitere Konferenzen zu unterschiedlichsten Themen wie Amok, Häusliche Gewalt und Bedrohungsmanagement in Deutschland und der Schweiz durchgeführt. 

 

2007 haben Mitarbeiter unseres Instituts den Europäischen Fachverband für Bedrohungsmanagement (AETAP) mitbegründet. Dr. Jens Hoffmann war der zweite ehrenamtliche Präsident dieser Organisation.

 

Um den inhaltlichen Schwerpunkt unseres Instituts deutlicher hervorzuheben, haben wir 2009 unseren Namen in Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement geändert.

 

Seit 2009 haben wir mehr als 150 offene Seminare und über 1.000 Inhouse-Schulungen und Vorträge bei unseren Kunden europaweit und in den USA durchgeführt. Wir entwickelten Bedrohungsmanagement-Programme für Behörden, soziale Einrichtungen, Hochschulen, Unternehmen und Kantone (Schweiz) und unterstützten bei der Projektumsetzung.

 

I:P:Bm ist seit Gründung immer auch wissenschaftlich in der Forschung tätig. Seit 2012 sind wir an öffentlich geförderten Forschungsprojekten in Kooperation mit Universitäten und anderen Instituten im deutschsprachigen Raum beteiligt.

 

10 Jahre – ein Anlass, uns bei Ihnen allen für die erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken und Ihnen eine Freude zu machen:

 

GEWINNSPIEL zum 10jährigen Jubiläum

 

Teilnahme

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „10 Jahre IPBm“ und Ihren Kontaktdaten an „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“. Einsendeschluss ist der 24. Januar 2016. Wir verlosen unter allen Einsendungen die Gewinner. Diese werden von uns per E-Mail von Ihrem Gewinn benachrichtig. 

 

1. Platz

Eine Teilnahme an einem offenen Business-Seminar 

Ihrer Wahl im Wert von 1.368,50 EUR

 

2. bis 3. Platz

Je eine Teilnahme an einem offenen Seminar 

Ihrer Wahl im Wert von 395,00 EUR

 

4. Platz - 20. Platz

Je ein Taschenbuch „Menschen entschlüsseln“

im Wert von 16,99 EUR, vom Autor Dr. Jens Hoffmann signiert

 

 

Teilnahmebedingungen

Veranstalter

Veranstalter ist das Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement – Hoffmann & Hoffmann GbR, Postfach 110702, 64222 Darmstadt.

Gewinn

Gewinn von Platz 1 bis 3: Beim Gewinn einer Teilnahme an einem offenen Seminar kann der Gewinner das entsprechende Seminar nach seinem Wunsch im Zeitraum von einem Jahr nach Gewinnbenachrichtigung auswählen. Der Gewinn beinhaltet nur die Teilnahmegebühr an dem jeweiligen Seminar. Es gelten die jeweiligen Teilnahmebedingungen des ausgesuchten Seminars. Wir bitten um rechtzeitige Platzreservierung. Bei ausgebuchten Seminaren und kurzfristigen Anmeldungen können wir keine Teilnahme garantieren. Übernachtungs-, Verpflegungs-, Anreise- und sonstige anfallenden Kosten werden nicht übernommen und müssen vom Gewinner selbst getragen werden.

Gewinn von Platz 4 bis 20: Die Gewinner erhalten die Bücher nach Verlosung an die von ihnen angegebene Postanschrift zugesendet.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche sind nur nach Absprache mit I:P:Bm auf andere Personen übertragbar.

Teilnehmer und Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige, uneingeschränkt geschäftsfähige Personen, die beruflich mit den von uns angebotenen Themen zu tun haben. Mit einer Teilnahme erklären die Teilnehmer die Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen. Die Teilnahme erfordert den Eingang einer E-Mail mit der wahrheitsgemäßen Angabe der persönlichen Daten des Teilnehmers. Folgende Pflichtangaben, die zur Durchführung des Gewinnspiels notwendig sind, müssen hierfür angegeben werden: Vor- und Nachname, Anschrift, Beschreibung beruflicher Zugehörigkeit, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 24.01.2016 um 23:59 Uhr. Die Teilnahme selbst ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb von Dienstleistungen. Eine mehrfache Teilnahme ist nicht erlaubt.

Teilnahmeausschluss

Teilnehmer, deren Personenangaben nicht wahrheitsgemäß sind und/oder in anderer Weise gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Von der Teilnahme am Gewinnspiel sind Mitarbeiter des Veranstalters, der Schwester-Unternehmen des Veranstalters sowie deren Angehörige ausgeschlossen. Der Ausschluss kann auch nachträglich erfolgen und ein Gewinn in diesem Fall zurückgefordert werden.

Durchführung des Gewinnspiels, Gewinnbenachrichtigung

Die Auslosung der Gewinner erfolgt nach dem Zufallsprinzip spätestens zwei Wochen nach Teilnahmeschluss. Die Gewinner werden von I:P:Bm per E-Mail oder Telefon benachrichtigt, wobei der Gewinnanspruch nur dann entsteht, wenn der Gewinner die Annahme des Gewinns innerhalb von fünf Kalendertagen nach der Gewinnbenachrichtigung gegenüber I:P:Bm erklärt. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums keine Erklärung der Gewinnannahme durch den Gewinner, wird ein neuer Gewinner gezogen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein einklagbarer Anspruch auf den Gewinn oder eine Auszahlung des Barwertes besteht nicht.

  • 08.08 "Das muss sich bei Integration und Inklusion noch tun" Sozialarbeiter und I:P:Bm-Referent Mohamed Zakzak zum Thema

    Mohamed Zakzak, der neben seiner Tätigkeit als Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim für unser Institut als Referent tätig ist, war am 5. August 2025 in der Sendung "Leute" beim SWR1 Baden-Württemberg.

    Das Thema der Sendung lautete: "Das muss sich bei Integration und Inklusion noch tun"
    Am Beispiel Pforzheim spricht er darüber, wo es bei der Integration noch hakt und wie wir zu einem besseren Miteinander in der Gesellschaft kommen.

    Weiterlesen ...  
  • 15.07 Neue Reihe kompakter Online-Workshops zu psychologischen Schlüsselthemen

    Ganz neu in unserem Programm bieten wir Ihnen jetzt eine Reihe kompakter Online-Workshops zu psychologischen Schlüsselthemen.

    Logo Wissen Kompakt transp


    "Wissen kompakt – Vertiefen. Anwenden. Weiterdenken." 

     

    In der intensiven Arbeit mit Menschen brauchen wir mehr als nur Fachwissen – wir brauchen Reflexion, Haltung und konkrete Werkzeuge.

    Unsere neue Workshop-Reihe bietet genau das: fundiertes psychologisches Know-how, praxisnah und konzentriert in je drei Stunden, online und flexibel zugänglich.

    Weiterlesen ...  
  • 12.06 Kostenfreier Vortrag "Emotionen in Radikalisierungsprozessen"

    LinkedIn-Emotionen-Radikalisierung-Vortrag.jpg

    Kostenfreier Vortrag "Emotionen in Radikalisierungsprozessen"
    Der Stellenwert von Emotionen in der indizierten Extremismusprävention (Deradikalisierung)“

    Welchen Stellenwert nehmen Emotionen in einem Radikalisierungsprozess ein?
    Wird der Umgang mit Emotionen in der indizierten Extremismusprävention ausreichend berücksichtigt,
    oder handelt es sich dabei um ein bislang ungenutztes Potenzial?

    Wir bieten zu diesem Thema am 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr einen kostenfreien Vortrag an.

    Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter dem folgenden Link zu dem Online-Vortrag per Zoom an:

    Weiterlesen ...  
  • 11.06 Kostenfreier Vortrag zum Thema "Mimikresonanz – ein wichtiger Faktor unserer Kommunikation“

    LinkedIn-Mimikresonanz-Vortrag.jpeg

    Kann man Mimik-Signale erkennen und richtig interpretieren? 
    Kann man die Wünsche und Motive eines Gesprächspartners durch Mimikresonanz besser verstehen?
    Ist dies wissenschaftlich fundiert und überhaupt erlernbar?

    Wir bieten zu diesem Thema am 26. Juni 2025 um 17:00 Uhr einen kostenfreien Vortrag an.
    "Mimikresonanz – ein wichtiger Faktor unserer Kommunikation“

    Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter dem folgenden Link zu dem Online-Vortrag per Zoom an:

    Weiterlesen ...  
  • 11.06 Interview mit I:P:Bm Bedrohungsmanager Manuel Heinemann zur Amoktat in Graz

    Screenshot ZDF Interview Manuel Heinemann


    Hier können Sie das komplette ZDF-Interview abrufen:
    https://www.zdf.de/magazine/zdfspezial-128

Weitere Beiträge

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung