
Sjoukje Kreis ist M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin und Fachpsychologin für
Rechtspsychologie i.A.
Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Stalking und häuslicher Gewalt sowie in der Täterarbeit im Strafvollzug. Dort insbesondere in der Behandlung schwerer Gewälttäter, der Krisenintervention und der Indikationsstellung.
Bei I:P:Bm liegt ihr Schwerpunkt im Projekt KomPass. Dessen zentrales Ziel ist die Entwicklung einer bundesweit zugänglichen digitalen Informations- und Qualifizierungsplattform zum Thema „schulischer Krisenintervention bei Großschadensereignissen/Prävention von schwerer zielgerichteter Gewalt an Schulen“. Des Weiteren arbeitet Sjoukje Kreis in den Bereichen Stalking, Partnergewalt und Workplace Violence bzw. an der damit verbundenen Software zur Risikoeinschätzung: DyRiAS.
Sjoukje Kreis führt für I:P:Bm Deeskalations-Schulungen durch und ist darüber hinaus als Fachreferentin für die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt tätig.
Bücher
- Kreis, S. & Küken-Beckmann, H. (2014). Zur Effektivität von kognitiv-behavioralen Maßnahmen im Gruppensetting bei Ex-Partner-Stalking: Eine einzelfallanalytische Betrachtung. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.





