Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Psychologie des Betrugs – Manipulationen sind über Jahrhunderte hinweg wirksam

Details
05.05

Die psychologischen Mechanismen der Manipulation und des Betrugs sind buchstäblich uralt. Viele Menschen haben dabei ihr Hab und Gut verloren und auch jedes Vertrauen in andere Menschen.

Doch warum sind skrupellose Betrüger und Manipulatoren oftmals zumindest am Anfang so “erfolgreich"? Tatsächlich haben sie oft eine gute Menschenkenntnis und sind bereit, andere zu schädigen. Ihr Motiv ist nicht immer nur monetär begründet, oftmals geht es den Manipulatoren darum, sich überlegen zu fühlen.

Fast jeder kann zum Opfer werden. Die Zeitschrift “Geo” hat hier drei historische Betrugsfälle vorgestellt.
www.geo.de/wissen/hochstapler--3-grosse-trickbetrueger-der-geschichte-31782258.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Zum einen die Geschichte eines Mannes, der vorgab, den Eiffelturm zu verschrotten und zu verkaufen.

Im zweiten Fall beschloss ein junger mittelloser Mann im Jahr 1926, sich in den Prinzen Wilhelm von Preußen zu verwandeln, was ihm zumindest einen vorübergehenden Ruhm bescherte.

Und schließlich der dritte Fall eines Betrügers, der ein vermeintlich fernes Fürstentum in Mittelamerika als Paradies verkaufte.

Die drei Fälle sind spannend beschrieben und lehrreich zugleich.

Falls Sie sich jetzt für das Thema Betrug und Manipulation weiter interessieren, empfehlen wir Ihnen unser Seminar “Psychologie der Integrität – Manipulatives und betrügerisches Verhalten erkennen.”

Hier der Link zum Seminar.
https://www.i-p-bm.com/seminare/seminare-a-z/97/0/psychologie-der-integritaet-manipulatives-und-betruegerisches-verhalten-erkennen

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung