Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Eine neue Erhebung zeigt: Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu!

Details
05.02

von Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm 

Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft meldet, dass mehr als 16.000 Arbeitsunfälle auf Gewalt am Arbeitsplatz zurückzuführen sind. Auch einige tödliche Attacken waren dabei zu beklagen. Alleine zwischen 2017 und 2019 steigerte sich die Zahl der gewalttätigen Fälle von Workplace Violence um 13%. Dabei dürften zudem deutlich höhere Dunkelziffern zu verzeichnen sein.

Insgesamt wurden mehr als 10.000 Fälle von externen Tätern verübt.  Weitere knapp 3.000 Gewalttaten gingen zurück auf Mitarbeitende. Hier wurde sowohl von Aggressionen innerhalb eines Unternehmens, aber auch mit Außenstehenden berichtet. Die daraus resultierenden Verletzungen machten 18% der Unfallmeldungen aus.  Neben körperlichen Verletzungen wurde auch von zum Teil massiven psychischen Folgen berichtet. So machten Schockzustände erlebnisrelativer oder psychischer Art 18% der Unfallmeldungen aus.

Diese aktuelle Studie zeigt, wie wichtig es ist Mitarbeitende zu unterstützen. So bieten wir nun zusätzlich auch als Live-Web Seminar die Fortbildung “Psychologische Deeskalation” an, die bei unseren Kunden auf großes Interesse trifft und für die wir durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Auch lassen sich unsere Schulungen zum Aufbau eines Bedrohungsmanagements problemlos online durchführen.   

 
 

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung