Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Kostenfrei! Online-Vortrag zum Thema "Krise non-stop? Führung in sich verändernden Zeiten"

Details
04.11

Hier das Video zum Online-Vortrag von Kriminalpsychologin Katrin Streich (vom 18. November 2020)

Krise non stop

Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Ein Virus namens SARS-CoV-2, besser bekannt als Coronavirus, beherrscht weltweit das Leben, die Arbeit, das Zusammenleben und die wirtschaftliche Effektivität vieler Unternehmen.

Dachten wir Anfang des Jahres noch, das Virus mit all seinen Auswirkungen zumindest mittelfristig beherrschbar zu machen, belehrt uns die aktuelle Situation mit alarmierenden Infektionszahlen eines Besseren. In diesem kostenlosen Online-Vortrag wollen wir Ihnen einen Einblick geben, was diese nicht enden wollende Krise mit den Menschen macht.

Vor allem geht es dabei um sich verändernde Ansprüche, die sich daraus für Führungspersonen ergeben. Im Verlauf der Pandemie haben sich die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verändert. Oftmals weichen Durchhaltemotivation, Anpassungsfähigkeit und Solidarität nunmehr Gefühlen von Frustration und Hilflosigkeit. Hier braucht es klare und konkrete Strategien für Führungskräfte, um diese eher destruktiven Tendenzen auffangen zu können.

In diesem 20 Minuten Online-Vortrag werden die wichtigsten Punkte dazu skizziert und anschließend gibt es gut eine halbe Stunde Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Sie kennen uns vom IPBm als verlässlichen Partner rund um das Thema Bedrohungsmanagement. Wir kennen uns mit Krisen aus – auch mit denen, die länger dauern. 

Kontaktieren Sie uns gerne für unvebindliche Angebote zum Thema Coaching und Beratung in der Krise:

https://www.i-p-bm.com/fallberatung/aktuelle-angebote-corona-krise

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung