Das online-basierte Risiko-Einschätzungsinstrument bewertet, ob bei einschlägig bedrohlichem Verhalten des (Ex-)Partners, das Risiko einer schweren Gewalttat gegen die Partnerin besteht. Hierzu werden 39 Risikofaktoren einbezogen.
DyRiAS ist für Fachleute aller Berufsgruppen geeignet, die sich mit der Risikoeinschätzung und dem Fallmanagement in dem jeweiligen Feld beschäftigen. Diese Berufsgruppen müssen – oft ohne forensische Zusatzausbildung – das Gewaltrisiko einer Person einschätzen.
Neben eigenen wissenschaftlichen Publikationen unserer Forschungsgruppe haben auch externe, unabhängige Fachpersonen neue Studien zu DyRiAS vorgelegt. Im Jahr 2018 veröffentlichten Marisa Huschbeck von der Polizei Berlin und Birgitta Sticher von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin eine qualitative Studie, die zu folgendem Ergebnis kam: “DyRiAS-Intimpartner ist, vor allem in Verbindung mit der praktischen Erfahrung und Intuition der Anwender*innen, sinnvoll einsetzbar. Es stellt das erste in Deutschland entwickelte Risikoanalyseinstrument im Kontext der Beziehungsgewalt dar. Zudem ist es weltweit bisher das einzige bekannte Instrument, mit dem das Risiko eines Tötungsdelikts eingeschätzt werden kann, unabhängig davon, ob im Vornherein bereits gewalttätige Übergriffe vorlagen oder nicht.”
(Quelle: Huschbeck, S. & Sticher, B. (2018). Wie lässt sich das Risiko einer Gewalttat eines Mannes gegen seine Intimpartnerin einschätzen?” Polizei & Wissenschaft, 4, 31-42.)
Eine aktuelle Studie aus der Schweiz von Andreas Frei und Julianne Fricke-Glöckner verglich Fälle von häuslicher Gewalt mit Tötungsdelikten an der Intimpartnerin. Die AutorInnen formulierten folgendes Fazit: “Die Sensitivität des Risikoanalyseinstruments liegt bei 0.85, demnach werden 85 % der schweren Gewalttäter erkannt. Das stellt ein sehr gutes Ergebnis dar. Lediglich drei Fälle schwerer Gewalt wurden vom DyRiAS den unteren drei Risikostufen zugeordnet. Das ist darauf zurückzuführen, dass in diesen Fällen die Informationsgüte geringer ausfiel als in anderen Fällen und die Täter zuvor nicht auffällig geworden sind. Zusätzlich ist anzumerken, dass die Partnerinnen resp. die Opfer sich zuvor weder an eine Opferberatungsstelle wandten, noch den Täter jemals angezeigt hatten. Es ist also davon auszugehen, dass diese Fälle einmalige Delikte gewesen sind oder die Personen zuvor nicht polizeilich registriert waren."
(Quelle: Frei, A. & Fricke-Glöckner, J. (2019). Die Risikoeinschätzung von schwerwiegender häuslicher Gewalt anhand des computerisierten Instruments DyRiAS. Eine Evaluationsstudie anhand von Fällen aus der Schweiz. Polizei & Wissenschaft, 4, 53-60.)
Die neue Studie von Allwinn und Wypych überprüfte die Interrater-Reliabilität des Risikoanalyseinstruments DyRiAS-Intimpartner und kam zu folgendem Ergebnis: “DyRiAS-Intimpartner stellt ein reliables und valides Risikoanalyseinstrument in Bezug auf tödliche Gewalttaten gegen die Intimpartnerin durch den aktuellen oder früheren Partner dar. Der mittlere Reliabilitätskoeffizient entspricht einem Wert von 0.76 (SD = 0.18). Die Reliabilität der Roten-Flaggen-Faktoren, Faktoren, die als besonders stark mit schwerer Gewalt assoziiert sind, liegt im Mittel bei 0.86 (SD = 0.14). Die Übereinstimmung der finalen Risikoeinschätzung beträgt 0.83. DyRiAS kann daher zur Unterstützung von Helferinstanzen, die mit der Aufgabe betraut sind das potentielle Risiko einer schweren Gewalttat gegen die (ehemalige) Intimpartnerin einzuschätzen, herangezogen werden.”
(Quelle: Allwinn, M. & Wypych, B. (2019). DyRiAS-Intimpartner. Validität und Reliabilität eines Instruments zur Risikoeinschätzung tödlicher Gewalt an der Intimpartnerin. Kriminalistik, 10, 595-601.)
Das Instrument DyRiAS-Intimpartner ist also von mehreren unabhängigen Forschungsgruppen als valides und aussagekräftiges Instrument befunden worden. Somit liegt hier auch ein anwendungsfreundliches Instrument für Praktiker vor.
Die Qualifizierung, um DyRiAS-Intimpartner zu nutzen, ist mit einer Online Schulung problemlos möglich.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.dyrias.com/de/instrument/dyrias-intimpartner.html