Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Impulsvortrag: Die "Corona-Lüge": Wie Verschwörungstheorien und Fake News in Krisenzeiten funktionieren, wem sie dienlich sind und was wir tun können

Details
12.05

Einladung zu unserem kostenfreien Impulsvortrag:
Die "Corona-Lüge“: Wie Verschwörungstheorien und Fake News in Krisenzeiten funktionieren, wem sie dienlich sind und was wir tun können

 

Ist Corona vielleicht nicht doch aus einem Labor in Wuhan entwichen? Wurde der Virus als Biowaffe entwickelt und dient wohlmöglich dunklen Mächten zur Reduktion der Weltbevölkerung? Was haben Bill Gates und Hillary Clinton damit zu tun und warum demonstrieren nun links- und rechtsextreme Akteure gemeinsam auf deutschen Straßen? Verschwörungstheorien sind in Zeiten der Krise besonders attraktiv und derzeit sichtbarer denn je.

I:P:Bm Experte Nils Böckler widmet sich in seinem Impulsvortrag der Logik, der Anziehungskraft und den Gefahren hinter diesen Mythen. Dabei wird auch der wichtige Unterschied zwischen alternativen Erklärungsmustern, die als fester Bestandteil jeder aufgeklärten Gesellschaft zugelassen werden müssen und Hass schürenden Ursachenzuschreibungen, denen man unbedingt begegnen sollte, beleuchtet.

Beginn: Freitag, den 15.05.2020 um 14:00 Uhr
Dauer: 30 Minuten (Vortrag ca. 20min und 10min Fragerunde über die Chatfunktion)


Hier geht es zur Anmeldung zum kostenfreien Vortrag:
https://zoom.us/webinar/register/WN_qI9I__ZgStG03Ipxz8sG6Q

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme.

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung