Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Der Nexus zwischen psychischen Erkrankungen und Radikalisierung

Details
21.02

Um es gleich deutlich vorweg zu sagen: Menschen, die psychisch erkrankt sind, sind nicht automatisch gefährlich. Vielmehr ist es so, dass Krisen und Instabilitäten Menschen anfälliger machen können eine schwere Gewalttat zu begehen. In den allermeisten Fällen treten jedoch im Vorfeld Warnsignale auf, die auf eine mögliche Gefahr hinweisen.

Leider ist gerade in Deutschland der Einsatz von wissenschaftlich fundierten Risiko-Einschätzungsinstrumenten wie der Warnverhalten-Typologie wenig verbreitet. Hier gibt es noch deutliches Entwicklungspotenzial. Ein professionelles, vernetztes und wissenschaftlich verankertes Bedrohungsmanagement ist das Mittel der Wahl für die Prävention von schwerer zielgerichteter Gewalt.

Finden Sie hier weitere Interviews mit I:P:Bm Experten zu den Anschlägen:

Nils Böckler im Interview mit der Zeitschrift “Cicero”
https://www.cicero.de/innenpolitik/anschlag-hanau-rechtsextremismus-rassismus-einzeltaeter-polarisierung-gesellschaft/plus

Dr. Jens Hoffmann in einer “ZDF spezial” Sondersendung:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdfspezial/zdf-spezial---toedliche-schuesse-in-hanau--verdacht-auf-rechten-terror-102.html

Ein weiteres Gespräch mit Dr. Jens Hoffmann auf SAT-1
https://www.1730live.de/anschlag-in-hanau-im-interview-kriminalpsychologe-jens-hoffmann/

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung