Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Versuchter Amoklauf von Emsdetten jährte sich zum 10. mal – Bedrohungsmanagement nach wie vor wirkungsvollster Präventionsansatz

Details
22.11

Der 18-Jährige Bastian B. kehrte an seine frühere Schule zurück, um sich zu rächen und um Berühmtheit zu erlangen, wie bereits zahlreiche andere junge Täter vor ihm. Jedoch scheiterte er und beging beim Eintreffen der Polizei Suizid. Niemand außer ihm starb, auch wenn es zahlreiche Verletzte gab.

Glücklicherweise gelang es Bastian B. nicht, sich ernsthaft funktionsfähige Schusswaffen zu beschaffen. Ansonsten hätte es vermutlich weitere Tote gegeben.

Bastian B. zeigte ein mehrjähriges Muster von markanten Auffälligkeiten, doch niemand setzte die Puzzlestücke zu einem Gesamtbild zusammen. Hier setzt die Fachdisziplin des Bedrohungsmanagements an.

In unserem Institut haben wir nun neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Präventionsansätze aufgearbeitet, die wir etwa auch im Rahmen des TARGET-Forschungsverbundes gewonnen haben. Wir haben unser Seminar "Amok und schwere Gewalt im schulischen Kontext" nun komplett überarbeitet und um einzelne Themen wie "Bedrohliche Kommunikation in der virtuellen Welt" ergänzt.

Der erste Termin des überarbeiteten Seminars findet vom 5. - 6. Dezember in Frankfurt am Main statt. Die Referenten sind die I:P:Bm Experten Dr. Jens Hoffmann und M.Sc. Psych. Mirko Allwinn.

 

Hier der Link zu näheren Informationen und zu Anmeldemöglichkeiten für das Seminar:

http://www.i-p-bm.com/unserethemen/kinder-jugend-uebersicht/amok-und-schwere-gewalt-an-schulen.html

Hier ein Bericht des WDR zum 10jährigen Jahrestages des versuchten Amoklaufes in Emsdetten und zu dessen Folgen:

http://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/amoklauf-emsdetten-114.html

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung