Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Respect at Work

Details
02.09

Hinter diesem schönen Label steckt eine Menge Inhalt. Unsere Schwesterfirma Team Psychologie und Sicherheit hat „Respect at Work“ neu im Portfolio.

 

Es geht im weitesten Sinne um menschliche Interaktionen im Arbeitsleben. Nicht immer laufen diese harmonisch ab, manchmal sogar sind sie so konflikthaft, dass am Ende die Produktivität des Unternehmens leidet.

 

Von Zeit zu Zeit begegnen uns Menschen, die wir als merkwürdig oder schwierig wahrnehmen. Wenn uns das in unserer Freizeit passiert, ist die Lösung einfach. Kontaktvermeidung. Wenn wir einen Kollegen oder Mitarbeiter haben, der in diese Kategorie fällt, ist es schon weitaus schwieriger. Der Umgang mit solchen Menschen kann sehr anstrengend sein. Zuweilen stören sie so sehr das Betriebsklima, bis zu dem Punkt, dass andere nicht mehr mit ihnen arbeiten wollen. Es kann aber auch sein, dass solche Menschen nicht nur schwierig sind, sondern dass sie auf andere auch bedrohlich wirken.

 

Wäre es nicht gut, eine Ahnung davon zu bekommen, welche Persönlichkeitsstile dahinter stehen können und vor allem zu wissen wie man am besten mit solchen Menschen umgeht, um Konflikte zu vermeiden? Oder zu erfahren, welche Manipulationsstrategien manche Menschen anwenden um mich um den Finger zu wickeln, ohne dass ich irgendetwas davon mitbekomme? All diesen Themenbereiche und mehr stehen hinter dem Begriff „Respect at Work“. Es werden Seminare angeboten zur Persönlichkeitspsychologie, zum Thema Betrug und Manipulation und zur Wahrheitsfindung respektive Lügenerkennung. Daneben steht das Team von TPS aber auch für Beratungen in ganz konkreten Fällen zur Verfügung.

 

Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.t-p-s.net/de/respect-at-work/was-ist-es.html

 
 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung