Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Neues zur Prävention von Schulamok

Details
04.11

Die Zeitschrift "forum kriminalprävention" hat aktuell ein Schwerpunktheft zum Thema schwere zielgerichtete Gewalt an Schulen veröffentlicht. In drei Beiträgen, die allesamt als Volltext zum Herunterladen zur Verfügung stehen, geht es dort um Präventionsprojekte, an denen auch I:P:Bm maßgeblich beteiligt ist. 

 

 
KomPass ist eine Online-Plattform, welche es möglich macht, dass sich schulische Krisenteams interaktiv über das Internet fortbilden können. Somit ist Amokprävention in der Fläche möglich. 
Zum Artikel: http://www.forum-kriminalpraevention.de/files/1Forum-kriminalpraevention-webseite/pdf/2014-03/kompass.pdf
 
DyRiAS-Schule ist das weltweit einzige wissenschaftlich getestete Instrument, welches einschätzen kann, ob ein Jugendlicher, der auffälliges Verhalten wie Amokdrohungen gezeigt hat, tatsächlich ein Risiko darstellt. 
Zum Artikel: http://www.forum-kriminalpraevention.de/files/1Forum-kriminalpraevention-webseite/pdf/2014-03/dyrias.pdf
 
TARGET ist ein Forschungsverbund, an denen namhafte Universitäten beteiligt sind und auch unser Institut. Hierbei geht es darum, durch wissenschaftliche Studien die Prävention von schwerer Schulgewalt, Erwachsenenamok und terroristischen Anschläge zu verbessern.  
Zum Artikel: http://www.forum-kriminalpraevention.de/files/1Forum-kriminalpraevention-webseite/pdf/2014-03/target.pdf

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung