Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

"Woher kommt die Lust am Bösen?"

Details
12.08
Wir werden oft gefragt nach unserer Einschätzung zu bedrohlichem Verhalten oder zu konkreten Gewalttaten. In einem Radio Interview des Hessischen Rundfunks ging es nun einmal um eine andere Perspektive, nämlich um die Lust am Bösen im Kriminalroman und Film. 
 "Wir fragen den Kriminalpsychologen Jens Hoffmann, was die Faszination für das Böse mit uns aus tiefenpsychologischer Sicht zu tun hat: Leben wir im Krimi unsere dunklen Seiten aus, oder befriedigt der Krimi unsere Angstlust?" 
 
Das Interview zum Anhören und weitere Informationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link: 
http://www.hr-online.de/website/radio/hr-info/index.jsp?rubrik=47572&key=standard_document_52624731&type=d
 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung