Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Neue Validierungsstudie zu DyRiAS - Schule

Details
18.11

Neue Validierungsstudie des Analyseinstruments "DyRiAS - Schule" zur Prävention von schwerer zielgerichteter Gewalt an Schulen ("Schulamok"). Wissenschaftlich verankerte Grundlagen und praktische Anwendbarkeit für die Prävention zu verbinden, darin liegt die Philosophie unseres Instituts.

 

 

So entstanden auch die von unserem Fachteam in mehrjähriger Arbeit entwickelten dynamischen Risiko-Analyse-Systeme "DyRiAS - Schule" und "DyRiAS - Intimpartner" auf  streng wissenschaftlicher Basis (ein drittes Instrument für das Risiko für Gewalt am Arbeitsplatz - Workplace Violence - erscheint in Kürze).

 

In einer neuen Studie untersuchten wir nun die inhaltliche Aussagekraft (Validität) von DyRiAS - Schule. Dabei verglichen wir DyRiAS - Analysen von Schulamoktätern mit den DyRiAS - Ergebnissen von Schülern, die Amokdrohungen ausgesprochen hatten, aber keine echte Tatintention erkennen ließen.

 

Hierbei zeigte sich, dass DyRiAS gut Hochrisikofälle von weniger gefährlichen Fälle unterscheiden konnte, was für die Validität des Instruments spricht. Wir hoffen, dass künftig weitere Studien zu DyRiAS - Schule von unabhängigen Forschergruppen durchgeführt werden, bei DyRiAS - Intimpartner ist dies bereits der Fall.

 

Die Studie, die in der Zeitschrift "Polizei & Wissenschaft" erschien, können Sie hier im Volltext lesen:

 

Hoffmann_et_al._Validierung_DyRiAS_Schule_2013.pdf

 

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung