Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Großes Teilnehmerfeld bei Schweizer Bedrohungsmanagement Konferenz

Details
10.09

Die Tagung zu Bedrohungsmanagement in Olten in der Schweiz am Montag, den 09. September 2013, war ein toller Erfolg. Über 260 Personen nahmen an dieser Veranstaltung teil, die von der Kantonspolizei Solothurn gemeinsam mit I:P:Bm ausgerichtet wurde.


Es gab einen regen Austausch zwischen den Teilnehmern, die aus so unterschiedlichen Bereichen wie etwa Behörden, Psychiatrie, Polizei, Psychologie, Gewaltschutzzentren, Bildung und Wirtschaft stammten.


Anlass der Tagung war der Abschluss des großen Bedrohungsmanagement Projektes im Kanton Solothurn, welches nun operativ im Einsatz ist. Unser Institut begleitete dieses innovative Konzept von der Planung an bis zum operativen Betrieb.
Unter diesem Link finden Sie sowohl einen Online Bericht als auch einen Radiobeitrag zum Anhören:

 

http://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/kanton-solothurn-betreibt-schweizweit-erstes-bedrohungsmanagement

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung