Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

22. - 23.07.2025  Online
Krisenteams an Schulen

04. - 05.08.2025  Online
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – 2 Nachmittage – 04.-05.08.2025

02. - 03.09.2025  Online
Psych. Durchsetzungskraft und natürliche Autorität – 2 Vormittage – 02.-03.09.2025

03. - 04.09.2025  Online
Resilienz für Krisen im beruflichen Alltag – 2 Vormittage

04. - 05.09.2025  Online
Gewalt gegen Kinder – die Täter*innen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Präventionsprogramm "System Sichere Schule" nun auch flächendeckend an unserem Standort in der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Details
15.07

Unser dreitägiges Intensiv-Ausbildungsprogramm "System Sichere Schule - kompakt" ist nun auch an den Schulen an unserem Standort Darmstadt eingeführt worden. Hierbei werden Multiplikatoren in schulischen Krisenteams ausgebildet, die so in die Lage versetzt wurden ein vernetztes Bedrohungsmanagement in ihrer Schule aufzubauen.

 

 

Schulen wird es somit ermöglicht Warnsignale für schwere Gewalttaten wie im Extremfall Amokläufe sehr früh zu erkennen. Auf dieser Basis kann verhindert werden, dass eine Krise  in Gewalt umschlägt. Intervention statt Repression lautet das Motto.  Es geht um Grenzziehung, aber auch um Stabilisierung und Hilfe für junge Menschen, die bedrohliches Verhalten zeigen.

 

Unser "System Sichere Schule" wird bereits seit Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt, darunter flächendeckend im Saarland und in dem Schweizer Kanton Solothurn. Wir freuen uns nun sehr, dass auch Darmstadt und Umgebung in das Präventionsprogramm eingebunden sind. Auch der schulpsychologische Dienst und die Polizei Darmstadt waren an der Schulung der Krisenteams beteiligt, so dass der so wichtige lokale Netzwerk-Gedanke hier von Anfang an in das Projekt integriert war.    

 

Ermöglicht wurden die Fortbildungen durch die Unterstützung der HEAG und des Darmstädter Bürgermeisters und Schuldezernenten Rafael Reißer sowie durch Herrn Fleischmann und die Sparkasse Darmstadt.

 

Um unserer Verbundenheit zu unserem Standort Darmstadt Ausdruck zu verleihen, haben auch wir einen Beitrag geleistet. I:P:Bm hat für die SchulpsychologInnen des Staatlichen Schulamtes Darmstadt eine kostenfreie Intensivschulung für unser Risikoanalyse-Instrument DyRiAS - Schule durchgeführt und stellt ebenso die Lizenzen für die Software umsonst zur Verfügung.

 

Unter folgenden Links finden Sie Berichte der Stadt Darmstadt zu diesem Projekt:
http://www.echo-online.de/region/darmstadt/Warnzeichen-vor-Amoklauf;art1231,4121200  
http://www.darmstadt.de/portal/darmstadt-aktuell/article/intervention-statt-repression/index.htm

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung