Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

21.10.2025  Online
Reichsbürger, Staatsverweigerer und demokratiefeindliche Einstellungen

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Forschungsverbund zur Amokprävention unter Beteiligung von I:P:Bm

Details
20.03

Renommierte nationale Arbeitsgruppen aus Deutschland zu den Themen Amoklauf und School-Shootings bündeln ihre Expertise in einem neuen Forschungsverbund: Sie kooperieren im Projekt „Tat- und Fallanalysen hochexpressiver zielgerichteter Gewalt (TARGET)“, das nun in Berlin vorgestellt wurde.

 

Durch die Untersuchung und aus dem Vergleich bisheriger Taten jugendlicher und erwachsener Einzeltäter in Deutschland sollen Erkenntnisse zur Gewaltprävention abgeleitet werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit mehr als drei Millionen Euro.

An dem Projekt TARGET sind beteiligt: die Freie Universität Berlin, die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Universitäten Bielefeld und Konstanz, die Deutsche Hochschule der Polizei und unser Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement in Darmstadt.

Hier finden Sie zwei Artikel zum offiziellen Start des Projekts:


http://www.abendblatt.de/vermischtes/article114580031/Experten-analysieren-Amoklaeufe-im-Forschungsprojekt.html

 

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/amoklaeufe-forschungsprojekt-untersucht-zielgerichtete-gewalttaten-a-889722.html

 

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung